back button black v05

Position, Lage, Geometrie

Aktuelle Produkte, Neuheiten, Anwendungsberichte und Fachbeiträge u.a. zu den Themen:
Abstand, Entfernung | Anwesenheit, Objekterkennung | Dehnung | Dicke | Endschalter | Grösse, Durchmesser | Lichtschranken, Lichtgitter | Länge, Weg | Näherung | Objektform, Objektvermessung | Position | Position, angular | Position, linear | Spalt | Winkel, Neigung

International? - Lesen Sie die aktuellen Neuheiten auch in Englisch | Französisch | Spanisch | Italienisch

Keramische Antriebe für höhere Genauigkeit

Keramische Antriebe für höhere Genauigkeit

Physik Instrumente (PI): In den Linearaktoren der Serie N-381 von Physik Instrumente (PI) ersetzen Piezoschreitantriebe die üblichen Schritt- oder DC-Motoren. Als direkter Linearantrieb ist der Schreitantrieb frei von Präzisionsverlusten durch...

2012-04-06
Fingerjoystick mit geringer Einbautiefe von MEGATRON

Fingerjoystick mit geringer Einbautiefe ...

MEGATRON hat einen neuen Fingerjoystick mit geringer Einbautiefe im Programm. Der TRY100 benötigt nur 26 mm Platz unterhalb des Bedienpanels. Diese Kompaktheit im Einbaumaß wird auch durch den verschleißfreien Hall-Effekt-Sensor erreicht. Das...

2012-03-29
Fließbandproduktion im Vakuum

Fließbandproduktion im Vakuum

Physik Instrumente (PI): Eine besondere Herausforderung für die Eschbacher Ingenieure war eine Fließbandproduktion unter Vakuum mit 10-6 mbar. Es galt eine vollautomatisierte Sandwichbestückung eines Trägers mit einer Präzisionsfolie und...

2012-03-28
Innovation für die Getränkeindustrie

Innovation für die Getränkeindustrie

Baumer: Für die Erkennung aller Arten von Getränkeverpackungen präsentiert der Sensorenhersteller Baumer auf der Messe Brau Beviale mit dem SmartReflect ein echtes Hightlight für die Getränkewirtschaft : Die erste Lichtschranke, die ohne...

2012-03-25
Bulldog – Band-Schieflaufschalter und Abrisswächter

Bulldog – Band-Schieflaufschalter und Abriss ...

4B BRAIME Components LTD: 4B hat den neuen 4B Bulldog Band-Schieflaufschalter mit Abrisswächter eingeführt. Dieses elektromechanische System wurde für Förderanlagen entwickelt, zur Erkennung von gefährlichem Schieflauf und Beschädigungen...

2012-03-14
EC 90 flat mit MILE-Encoder

EC 90 flat mit MILE-Encoder

maxon motor: Um die sehr flache Bauweise des EC 90 flat-Motors auch für hochpräzise Anwendungen und Positionierungsaufgaben optimal nutzen zu können, kommt neu ein Mikrosystem zum Einsatz; der MILE-Encoder. Das System ist so klein, dass es in...

2012-03-12
PICMA® Bender Biegeaktoren von PI Ceramic können flexibel angepasst werden

PICMA® Bender Biegeaktoren von PI Ceramic ...

Physik Instrumente (PI): Durch eine neuartige Fertigungstechnologie sind Multilayer-Biegeaktoren in nahezu beliebigen Konturen und Abmessungen in großen Stückzahlen fertigbar. So sind auch ungewöhnliche Formen, wie abgeschrägte Kanten und...

2012-03-06
Vert-X 16 – kleiner Drehgeber ganz gross

Vert-X 16 – kleiner Drehgeber ganz gross

Contelec: Ob medizinische oder industrielle Anwendung, ob Fahrzeugbau oder Energiewirtschaft – Anforderungen wie hohe Sicherheit, bescheidene Platzverhältnisse, maximale Messgenauigkeit und hohe Preissensitivität sind Prämissen, mit denen die...

2012-02-29
Messgenauigkeit im richtigen (Mess-)Bereich

Messgenauigkeit im richtigen (Mess-)Bereich

Metallux: Leistungswiderstände sorgen für eine hohe Messgenauigkeit. Foliensensoren navigieren sicher den richtigen Messbereich. Metallux-Produkte sind im neuen Profitest-M von Gossen Metrawatt nicht mehr wegzudenken. Der Profitest ist ein...

2012-02-27
Miniatur Encoder 18S

Miniatur Encoder 18S

Pewatron: Die neue 18 mm Encoder Serie 18S von Nemicon erweitert die beliebte OME-A Serie. Sie weist höhere Impulszahlen auf und ist mit einem Index-Signal ausgerüstet. Diese Encoder eignen sich vorzüglich für ein breites Spektrum an...

2012-02-22
Lichtschranken effizienter installieren

Lichtschranken effizienter installieren

Leuze electronic: Mit „omni-mount“ von Leuze electronic lassen sich Lichtschranken schneller montieren und einfacher justieren. In Ergänzung zur bewährten M18-Lochmontage von Universal-Lichtschranken hat Leuze electronic nun bei der neuen...

2012-02-19
Heavy Duty Drehgeber von SIKO - Hitze-, Kälte-, Salzwasserfest oder IP69K

Heavy Duty Drehgeber von SIKO - Hitze-, Kälte- .

SIKO GmbH: Ob bei -40° oder +100° Celsius, ob Schock, Vibrationen, Schmutz oder Feuchtigkeit, auf kaum einen Sensor kommen so viele unterschiedle Herausforderungen zu, wie auf einen Drehgeber. Gerade bei Mobilen Maschinen, in der...

2012-02-16
Ultraschall in der Tierwelt

Ultraschall in der Tierwelt

SNT Sensortechnik AG: Mit dem Ultraschallprinzip arbeiten unsere Distanzsensoren und Näherungssensoren. Wir verwenden Ultraschallfrequenzen, das heisst Frequenzen über 20kHz, da diese in der Natur selten vorkommen und dadurch die Sensoren nicht...

2012-02-14
Gestatten: pico+ - Das Upgrade!

Gestatten: pico+ - Das Upgrade!

microsonic GmbH: Die pico+Ultraschallsensoren sind die kleinsten Rundsensoren im Programm von microsonic. Sie stehen jetzt in 4 Reichweiten mit einem Messbereich von 20 mm bis 1,3 m zur Verfügung. Mit drei verschiedenen Ausgangsstufen deckt die...

2012-02-13
Lagerlose Drehgeber für den Aufzugsbau

Lagerlose Drehgeber für den Aufzugsbau

Baumer: Mit einer großen Auswahl an kompakten, lagerlosen Drehgebern präsentiert der Drehgeber- und Sensorhersteller Baumer auf der diesjährigen Fachmesse Interlift vielversprechende Lösungen für den Aufzugsbau. „Durch die schnelle und...

2012-01-25
SIKO MagLine Absolutsensoren

SIKO MagLine Absolutsensoren

SIKO GmbH: Mit der MagLine Absoluttechnik erhalten Sie auch nach stromlosen Zuständen präzise Positionsinformationen. Referenzfahrten entfallen damit komplett. Die Positionswerte können mit den Standardschnittstellen SSI oder RS485 ausgelesen...

2012-01-16
Handrad mit elektronischer Anzeige DKE01

Handrad mit elektronischer Anzeige DKE01

SIKO GmbH: Mit Erfindung, einer in ein Handrad integrierten mechanischen Positionsanzeige, hatte die SIKO GmbH im Jahr 1963 ein Produkt geschaffen, das heute aus dem Maschinenbau kaum noch wegzudenken ist. Als kostengünstige und einfach zu...

2012-01-16
Micronas plant Erweiterung ihrer 3D-Hall-Sensor-Familie

Micronas plant Erweiterung ihrer 3D-Hall- ...

Micronas investiert in die Entwicklung neuer Sensoren der Familien HAL 36xy und HAL 38xy und erweitert damit ihr Produktportfolio im Bereich mehrdimensionaler Magnetfelderfassung. Im Gegensatz zur gängigen Magnetfeldmessung, bei der nur...

2012-01-13
Klein und schnell - die CMOS Zeilensensoren S11106 und S11107 von Hamamatsu

Klein und schnell - die CMOS Zeilensensoren ...

Hamamatsu Photonics stellt eine Reihe neuer CMOS Zeilensensoren mit einer Datenrate von bis zu 10 MHz vor. Die neuen CMOS Zeilensensoren wurden vor allem für industrielle Anwendungen wie Positionserkennung, Abstandssensorik, Dreh- und Lineargeber...

2012-01-02
Setting Features, Drehgebereinstellungen vor Ort

Setting Features, Drehgebereinstellungen vor Ort

Contelec lanciert eine neue Drehgeber-Lösung, mit der sich Winkelsensoren, die auf der Vert-X MH-C2-Technologie basieren, im eingebauten Zustand einfach vor Ort konfigurieren lassen. Die mit «Setting Features» bezeichnete Lösung ermöglicht...

2011-12-29
Optoelektronische Miniatur-Drehgeber von Megatron für Einsätze in der Medizin

Optoelektronische Miniatur-Drehgeber ...

MEGATRON: Operationsroboter und Geräte für die Minimalinvasivmedizin benötigen zuverlässige Sensoren im Miniaturformat. Die neue Drehgeberserie MOT von Megatron bietet in Miniaturgehäusen vollwertige Funktionalität und eignet sich sehr gut...

2011-12-27
Neue Generation konfokaler Messtechnik

Neue Generation konfokaler Messtechnik

Micro-Epsilon: confocalDT 2451 und 2471 heißen die beiden neuen Controller für konfokale Sensoren von Micro-Epsilon. Mit dem hervorragenden Signal-Rausch-Verhältnis werden Messraten von 10 kHz per LED und 70 kHz mit Xenon-Lichtquelle erreicht....

2011-12-17
Kooperation in Sachen Sichere Wegmessung - TÜV erteilt SIL3 und PLe Zertifikat

Kooperation in Sachen Sichere Wegmessung ...

Pepperl+Fuchs: Anlässlich der SPS/IPC/DRIVES 2011 bekräftigen HIMA und Pepperl+Fuchs Vertrieb Deutschland GmbH ihre Kooperation in Sachen sichere Wegmessung. Pepperl+Fuchs stellt dazu das bewährte einkanalige Wegmesssystem PCV in modifizierter...

2011-12-16
Kapazitiver Näherungsschalter besteht gegen abrasiven Verschleiß

Kapazitiver Näherungsschalter besteht gegen ...

Rechner Sensors: Abrasiver Verschleiß durch grobe oder kantige Teile, wie zum Beispiel bei Sand, Granulat oder Kunststoffschnitzel, zerstören bei herkömmlichen kapazitiven Näherungsschaltern die aktive Fläche und führen nach einiger Zeit zum...

2011-12-16
Positionsanzeigen mit pneumatischer Klemmung

Positionsanzeigen mit pneumatischer Klemmung

SIKO: Zur Spindelpositionierung an Produktionsmaschinen sind elektronische und mechanische Positionsanzeigen von SIKO weltweit seit Jahren eine feste Größe. Um eine störungsfreie Produktion zu gewährleisten ist es naheliegend, die mit Hilfe...

2011-12-16
Der Schnitt in die 3. Dimension 3D- Vermessung mit dem Laserlichtschnitt-Sensor von Pepperl+Fuchs

Der Schnitt in die 3. Dimension 3D- ...

Pepperl+Fuchs: Ob Bahnkorrektur, Kanten- oder Spaltvermessung, Volumenbestimmung oder Toleranzüberprüfung die Aufgaben und Anforderungen an moderne Visionlösungen sind vielfältig. Um diese Herausforderungen zu meistern hat Pepperl+Fuchs einen...

2011-12-14
Cermet-Hochspannungspotentiometer POC

Cermet-Hochspannungspotentiometer POC

Metallux verfügt über ein breites Spektrum an Präzisionspotentiometern in Leitplastik- und Folientechnologie. Speziell für Mess-Systeme, die mit hohen Spannungen arbeiten, wie zum Beispiel Spektrometer, entwickelte Metallux einen regelbaren...

2011-12-12
Drehgeber für engste Einbauverhältnisse

Drehgeber für engste Einbauverhältnisse

Contelec: Enge Platzverhältnisse, schwierige Umgebungskonditionen und eine hohe Preissensitivität – treffen diese Faktoren aufeinander, wird die Winkelmessung zum anspruchsvollen Unterfangen. Mit dem Drehgeber Vert-X 05E lanciert Contelec nun...

2011-11-29
Schaltender Lichtschnittsensor – jetzt mit integriertem PROFIBUS-DP

Schaltender Lichtschnittsensor – jetzt mit ...

Leuze electronic: Der effiziente Datenaustausch via PROFIBUS-DP erweitert die Funktionalität der schaltenden Lichtschnittsensoren LRS von Leuze electronic. In bis zu 16 Erkennungsfenstern mit logischer Verknüpfungsmöglichkeit können simultan...

2011-11-19
Viel mehr Varianten

Viel mehr Varianten

Leuze electronic hat seine Typenvielfalt bei Sicherheits-Schaltern, -Zuhaltungen und -Befehlsgeräten signifikant erhöht. Mit den Erweiterungen bei den Schaltern um Typen mit verschiedenen Kontaktsätzen und Gehäusen sowie um Varianten mit...

2011-11-19
<<  44 45 46 47 48 [4950 51 52 53  >>  

back button black v05