back button black v05

Datenerfassung, Konditionierung, Auswertung, Anzeige

Aktuelle Produkte, Neuheiten, Anwendungsberichte und Fachbeiträge u.a. zu den Themen:
Anschlusstechnik | Anzeige & Visualisierung | Datenerfassung & Speicher | Interface Bausteine | Kalibrierung | Steuerungen & Regler | Verstärkung, Konditionierung, Übertragung | Wireless

International? - Lesen Sie die aktuellen Neuheiten auch in Englisch | Französisch | Spanisch | Italienisch

Mobiles faseroptisches Thermometer - FOTEMP-H

Mobiles faseroptisches Thermometer - FOTEMP-H

OPTOcon AG: Faseroptische Thermometer werden in Industrie und Forschung eingesetzt. Ganz aktuell ist ein mobiles Thermometer mit faseroptischem Temperatursensor. FOTEMP-H ist ein benutzerfreundliches, leicht zu bedienendes und kompaktes...

2010-07-25
Nano meets Sensoric – Faseroptische Thermometer

Nano meets Sensoric – Faseroptische Thermometer

OPTOcon AG: Faseroptische Temperatursensoren der unterschiedlichsten Hersteller verwenden in der Regel speziell mit hohem Aufwand präparierte Glasfaserenden. An diesen Faserenden befinden sich z.B. miniaturisierte Fabry-Perrot Cavities, GaAs...

2010-07-24
DAQ-System mit Erfassungs- und Auswertesoftware DynoWare bietet eine hohe Abtastrate und USB-Anbindung

DAQ-System mit Erfassungs- und Auswertesoftware

Kistler: Zur Datenerfassung in Laborapplikationen bei Forschung und Entwicklung hat Kistler sein neues Datenerfassungs-(DAQ-)System Typ 5697A… entwickelt. Es eignet sich zur Erfassung und Auswertung von bis zu 28 Kanälen bei hoher Abtastrate....

2010-07-19
Kalibriereinrichtung für Drehmomentsensoren und Drehmomentsysteme

Kalibriereinrichtung für Drehmomentsensoren ...

Kistler: Am Produktionsstandort Lorch hat Kistler eine weitere Kalibriereinrichtung für Drehmomentsensoren in Betrieb genommen. Mit der Abnahme und Akkreditierung in der DAkkS (vormals DKD) im Dezember 2009 verfügt das Kompetenzzentrum für...

2010-07-19
Neue Broschüre: „Bauwerksdiagnose“

Neue Broschüre: „Bauwerksdiagnose“

Gantner Instruments: Im Spagat zwischen Sicherheitsanforderungen und Kostenbewusstsein ist die Überwachung von Bauwerken bzw. die Diagnose des Bauwerkzustandes ein probates Mittel, um Kosteneffizienz und...

2010-06-30
Messen von Signalen auf hohem Spannungspotential

Messen von Signalen auf hohem Spannungspotential

Gantner Instruments: In der Prüftechnik für Hybrid- oder Elektroantriebe, aber auch bei der Messung der Netzqualität, z. B. in Windenergieanlagen ist das Messen von hohen Spannungen oder von kleinen Signalen (Zellspannung, Thermospannung) auf...

2010-06-27
Balluff IO-Link Sensor- / Aktorhubs M12

Balluff IO-Link Sensor- / Aktorhubs M12

Balluff: Sensor-/Aktorhubs mit IO-Link-Schnittstelle von Balluff helfen bei Installation, Wartung und Betrieb von Maschinen und Anlagen Zeit und Kosten zu sparen. Neu sind M12-Ausführungen in IP 67 im Metallgehäuse mit 16 binären Ein-...

2010-06-22
QuantumX MX878 - Messumformer mit 8 analogen Spannungsausgängen

QuantumX MX878 - Messumformer mit 8 analogen ...

HBM: In vielen Mess- und Testaufgaben ist es nützlich, gemessene physikalische Größen als normierte Spannung auszugeben. Für solche Fälle bietet HBM jetzt das Ausgangsmodul MX878 – ein weiterer Baustein des flexiblen und leistungsfähigen...

2010-06-21
Digitale Aufnehmerelektronik AED für analoge DMS-Aufnehmer

Digitale Aufnehmerelektronik AED für analoge ...

HBM: Wenn analoge Aufnehmer mit Dehnungsmessstreifentechnologie (DMS) in ein übergeordnetes System eingebunden werden sollen, müssen die analogen Signale in der Regel digitalisiert werden. Dazu steht jetzt die neue Aufnehmerelektronik AED von...

2010-06-20
Neue 2-Komponenten-Messnabe RoaDyn® S220 erfüllt Rollwiderstandsnormen ISO 28580, SAE J1269 und ETRTO 117

Neue 2-Komponenten-Messnabe RoaDyn® S220 ...

Kistler hat sein Programm an Mehrkomponenten-Messnaben für Reifenprüfstände ausgebaut. Neben den piezoelektrischen 5-Komponenten-Messnaben RoaDyn P5xy ist jetzt auch die 2-Komponenten-Messnabe RoaDyn S220 mit DMS-Kraftmesstechnologie im...

2010-06-19
Mehrkanal-Ladungsverstärker steigert die Präzision und Flexibilität in Laborapplikationen

Mehrkanal-Ladungsverstärker steigert die ...

Kistler: Die hochgenaue Messung von physikalischen Grössen in Laborapplikationen erfordert die präzise Verstärkung der Messsignale. Der neue, modulare High-End-Mehrkanal-Ladungsverstärker Typ 5080A… von Kistler ist für vielfältige Aufgaben...

2010-06-19
Ethernet-Interface für RoaDyn® System 2000 ermöglicht Auswertung von Radkraft-Messdaten mit dem

Ethernet-Interface für RoaDyn® System 2000 ...

Kistler: Messdaten aus den Radkraftmesssystemen von Kistler lassen sich jetzt auch mit dem mobilen Datenerfassungssystem "SCADAS Durability Recorder" von LMS aufzeichnen und auswerten. Zum Anschluss der Kistler Elektronik RoaDyn System 2000 hat...

2010-06-19
Balluff induktive Koppler BIC

Balluff induktive Koppler BIC

Balluff: In der flexiblen Automation müssen Sensoren und Aktoren den Bewegungen der Maschine folgen können. Eine feste Verdrahtung der Sensoren ist dabei zumeist störend. Kontaktierungen und Kabel können den Bewegungen nur eine begrenzte Zeit...

2010-06-15

Direkter VGA-Ausgang als neue Option für Cognex

Cognex Corporation kündigte als neue Option für sein VisionView® Benutzerdisplay eine Kompatibilität mit VGA-Anzeigegeräten an. VisionView VGA ist ein kostengünstiger DIN Schiebe-Adapter, der einen direkten VGA-Ausgang für die...

2010-05-28
Neueste mobile Module auf CAN-Basis vereinfachen Datenerfassung unter schwierigen Bedingungen

Neueste mobile Module auf CAN-Basis ...

HBM: Die neuen robusten, mobilen und CAN-basierten Datenerfassungsmodule des Typs SoMat cDAQ von HBM stehen ab sofort zur Verfügung. Mit nur 35 mm x 217 mm x 50 mm, bieten die kompakten cDAQ-Module ein flexibles, verteiltes Netzwerk für...

2010-05-20
Portabler Taupunktspiegel von Michell Instruments - driftfreie Präzision macht mobil

Portabler Taupunktspiegel von Michell ...

Michell Instruments: Als ein führender Hersteller von Adsorptionstrocknungsanlagen sich für die Zertifizierung seiner Entfeuchtungsanlagen vor Ort mittels eines portablen Taupunktspiegels entschied, wandte er sich an Michell Instruments als...

2010-05-13

Cognex industrielle Bildverarbeitungssoftware ..

Cognex Corporation kündigte die Herausgabe einer neuen Version von VisionPro® an, der viel gepriesenen, hardwareunabhängigen Vision-Software dieser Firma. VisionPro 6.1 verfügt über eine erweiterte Betriebssystemkompatibilität dank der...

2010-04-29
Multifunktionale Stromwandler der HJ-A-Serie

Multifunktionale Stromwandler der HJ-A-Serie

Pewatron: Die Stromwandler der HJ-A-Serie zeichnen sich aus durch ihre Multifunktionalität, die digitale Schnittstelle und ihren geringen Platzbedarf auf der Hutschiene. Die Sensoren der HJ-A-Serie messen den Effektivwert (true RMS) des Stroms...

2010-04-22
Universal-Messverstärker für QuantumX

Universal-Messverstärker für QuantumX

HBM: Der neue Universal-Messverstärker MX440A von HBM ergänzt das Messsystem QuantumX um einen kompakten 4-Kanal-Messverstärker. Wie auch die anderen Modelle aus der QuantumX-Serie zeichnet sich der MX440A durch seine große Flexibilität aus....

2010-04-21
Universeller Messverstärker mit acht Kanälen für QuantumX

Universeller Messverstärker mit acht Kanälen ...

HBM: Suchen Sie eine flexible Lösung zur Messung mechanischer, elektrischer oder thermischer Größen? Dieser Messverstärker unterstützt Voll- und Halb-Brücke für DMS- und induktive Aufnehmer, elektrische Spannung und Strom,...

2010-04-21
Kompakter DC Messverstärker

Kompakter DC Messverstärker

MESSOTRON: Mit den kompakten DC-Messverstärkern MDU, MDM und MDV für einfache und mittlere Messaufgaben hat MESSOTRON Hennig GmbH & Co. KG – Spezialist für Wegmesssensorik und Messverstärker – seine Familie technisch hochwertiger...

2010-04-13
Micronas präsentiert Systemlösung zur Ansteuerung bürstenloser Gleichstrommotoren

Micronas präsentiert Systemlösung zur ...

Micronas, ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen Sensor- und IC-Systemlösungen für die Automobil-Elektronik, kündigt die Präsentation eines zukunftsweisenden Konzepts für die Ansteuerung bürstenloser...

2010-04-13
Technische Video-Endoskopie für umfassende Qualitätskontrolle

Technische Video-Endoskopie für umfassende ...

MICRO-EPSILON Eltrotec GmbH: Die optische Prüfung ist nach wie vor eines der wichtigsten Instrumente der Qualitätskontrolle. In Hohlräumen, die das Auge ohne Hilfsmittel nicht erreicht, unterstützen die...

2010-03-30
Ultraschall-Sensoren mit IO-Link

Ultraschall-Sensoren mit IO-Link

Baumer: Dank ihrer IO-Link-Schnittstelle können die Ultraschall-Sensoren der Serie 09 von Baumer neu bidirektional mit der Steuerung kommunizieren. So kann die Intelligenz der Sensoren, z.B. die integrierte Schallecho-Auswertung, von aussen...

2010-03-26
Sichere eichfähige Waagenlösungen durch verschlüsselte Datenübertragung

Sichere eichfähige Waagenlösungen durch ...

HBM: Mit der digitalen Waagenanzeige DWS2103 von HBM lassen sich sehr einfach eichfähige Waagen realisieren, die die neue Europäische Messgeräterichtlinie (MID – Measuring Instruments Directive) erfüllen. Die Waagenanzeige arbeitet mit...

2010-03-21
Freier Blick auf die relevanten Daten

Freier Blick auf die relevanten Daten

HBM: Die Analysesoftware nCode GlyphXE™ von HBM steht jetzt in der neuen Version 2.0 zur Verfügung. Die leistungsstarke Software eignet sich besonders für die Analyse und Auswertung großer Datenmengen. Mit nCode GlyphXE™ 2.0 profitiert der...

2010-03-20
Besserer und schnellerer Support durch vereinheitlichte Software-Wartung

Besserer und schnellerer Support durch ...

HBM: Alle Softwarepakete des Messtechnikspezialisten HBM werden jetzt mit einer einheitlichen Software-Wartung angeboten. Dies gilt für die verschiedenen Versionen von catman® (catman®Easy und catman®AP), für Perception sowie für die...

2010-03-20
Cognex bringt 3D-Vision-Software auf den Markt

Cognex bringt 3D-Vision-Software auf den Markt

Cognex Corporation kündigt die Einführung von 3D-Locate™ an, einer Sammlung von 3D-Vision-Softwaretools zur Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten in der bildverarbeitungsgesteuerten Robotik, Montage und Inspektion. Cognex 3D-Locate liefert...

2010-02-28
Optische Sensoren mit IO-Link – Sensorintelligenz clever genutzt

Optische Sensoren mit IO-Link, Sensorintelligenz

Baumer erweitert sein Angebot an IO-Link-fähigen messenden Sensoren. Der messende Rotlicht-Distanzsensor FADK 14 bietet nun viele neue Features, die die Sicherheit Ihrer Prozesse erhöhen. Dank IO-Link kann der Zustand des Empfangssignals beim...

2010-02-26
Mehr als nur ein Gateway

Mehr als nur ein Gateway

Leuze electronic: Mit der Familie MA 200i ermöglicht Leuze electronic allen nichtfeldbusfähigen Geräten den einfachen und komfortablen Zugang zu unterschiedlichsten Netzwerkstrukturen. Darüber hinaus kann die Modulare Anschlusseinheit MA 200i...

2010-02-19
<<  26 27 28 29 30 [3132 33 34 35  >>  

back button black v05