back button black v05

Sensortechnologien, Messprinzipien

Aktuelle Produkte, Neuheiten, Anwendungsberichte und Fachbeiträge u.a. zu den Themen:
Dehnungsmessstreifen (DMS) | Drehgeber, Kodierer | Faseroptisch | Hall, Halleffekt | Induktiv | Infrarot | Kapazitiv | Laser | Magnetisch | Magnetoresistiv | Magnetostriktiv | MEMS | Optisch, Optoelektronisch, Photoelektrisch | Piezoelektrisch | Piezoresistiv | Radiometrie | Spektroskopie | Thermisch | Ultraschall | Wirbelstrom | Wägezellen

International? - Lesen Sie die aktuellen Neuheiten auch in Englisch | Französisch | Spanisch | Italienisch

MLX90333 – Eine neue Dimension im Bereich der kontaktlosen Messung

MLX90333 – Eine neue Dimension im Bereich ...

Melexis: Nachdem in 2005 schon der MLX90316 eingeführt worden ist, einem auf dem Hall-Prinzip basierenden Positionssensor für Rotationsanwendungen, darf Melexis nun die Markteinführung eines neuen Triaxis...

2007-05-27
Blasenerkennung für medizinische und industrielle Anwendungen

Blasenerkennung für medizinische und ...

SONOTEC: Die Luftblasensensoren, auch AIR-BUBBLE-DETECTOR, Blasenfalle oder -fänger genannt, dienen zur Erkennung von Gasblasen in flüssigkeitsdurchströmten flexiblen Schläuchen. Der Sensor hat keinen Kontakt zur Flüssigkeit und ist deshalb...

2007-05-26

Hohe Präzision für die stationäre Infrarot- ...

B+B Thermo-Technik GmbH: Ausgestattet mit einem Doppellaservisier zur präzisen Messfeldmarkierung und einem Temperatur-Messbereich von -40 bis +975°C bietet es äußerst vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Darüber hinaus kann das DM 751 mit...

2007-05-15
Laser Gabellichtschranken mit Spezialoptik

Laser Gabellichtschranken mit Spezialoptik

Balluff STM GmbH: Die GLSK Familie zeichnet sich durch besonders geringe Außenabmessungen aus. Alle Produkte sind in einem robusten Aluminiumgehäuse untergebracht, welches die mechani-sche Stabilität für ein hochgenaues...

2007-05-02
Heavy Duty Rahmenlichtschranke FS Serie

Heavy Duty Rahmenlichtschranke FS Serie

Balluff STM GmbH: Beim Zählen von Metallteilen werden Rahmenlichtschranken mechanisch extrem beansprucht. Fallende Metallteile können auf die Sensoroptik oder den Steckverbinder treffen und die Lichtschranke ist häufig von feinen...

2007-02-15
Kolbenpositionsschalter noch leistungsstärker

Kolbenpositionsschalter noch leistungsstärker

SONOTEC: Der Kolbenpositionsschalter von SONOTEC erkennt Kolbenpositionen mittels Ultraschall in Hydraulikzylindern durch die Zylinderwand. Aufgrund eines neuen Auswerteverfahrens und der Möglichkeit die zeitliche Auflösung und Verzögerung nun...

2006-12-15
Fehlerfrei clinchen und nieten

Fehlerfrei clinchen und nieten

Kistler: Immer öfter werden im Automobilbau Türen, Front- und Heckklappen durch Clinchen statt durch Punktschweissen hergestellt. Dieses Durchsetzfügeverfahren wird heute zwar hauptsächlich bei Aluminiumteilen angewendet, eignet sich aber auch...

2006-11-20
Berührungslose Temperaturmessung einfach und kostengünstig

Berührungslose Temperaturmessung einfach ...

Melexis: Die Temperatur ist die meistgemessene physikalische Größe. Temperaturen berührungslos zu messen, gestaltete sich in der Vergangenheit jedoch aufwendig und teuer wegen der dazu nötigen komplexen Signalaufbereitungs und...

2006-09-18
BAP2 - Induktiv–Schieflaufwächter für Elevatoren

BAP2 - Induktiv–Schieflaufwächter für Elevatoren

4B BRAIME Components LTD: Die Sensoren sind außen an einem nichtmagnetischen Kunststoff- Sichtfenster am Elevatorschacht installiert und detektieren ferrit-metallische Materialien induktiv, optisch angezeigt durch eine Signal-LED auf der...

2006-05-14
Typ 4005A... - Absolutdruckmessung

Typ 4005A... - Absolutdruckmessung

Kistler: Der piezoresistive Drucksensor Typ 4005A... in Baugrösse M5 ist für die absolute Druckmessung an Motoren ausgelegt. Als so genannter DCE-Sensor (DCE = Direct Chip Exposure) besitzt er keine Stahlmembran zur Medientrennung, sondern wird...

2006-04-28
Hochgenaue PCM-Sensortelemetrie jetzt um die Welle wickelbar

Hochgenaue PCM-Sensortelemetrie jetzt um ...

Manner: Die Firma Manner hat für schwierige Einbauverhältnisse einen neuen biegbaren Sensorsignalverstärker auf Flexsubstratbasis für DMS- oder Temperaturanwendungen entwickelt. Damit kann der Sensorsignalverstärker buchstäblich um die Welle...

2006-03-29
Die einzige echte Alternative zu Faseroptik

Die einzige echte Alternative zu Faseroptik

Balluff STM GmbH: Mit F3 ist es STM gelungen, die Lösung für eigentlich widersprüchliche Anforderungen in einem Sensor zu vereinen: extrem klein und trotzdem handlich und ohne Zubehör zu mon-tieren. Robust in der Anwendung und...

2005-12-21
<<  67 68 69 70 71 [72

back button black v05