back button black v05

Sensortechnologien, Messprinzipien

Aktuelle Produkte, Neuheiten, Anwendungsberichte und Fachbeiträge u.a. zu den Themen:
Dehnungsmessstreifen (DMS) | Drehgeber, Kodierer | Faseroptisch | Hall, Halleffekt | Induktiv | Infrarot | Kapazitiv | Laser | Magnetisch | Magnetoresistiv | Magnetostriktiv | MEMS | Optisch, Optoelektronisch, Photoelektrisch | Piezoelektrisch | Piezoresistiv | Radiometrie | Spektroskopie | Thermisch | Ultraschall | Wirbelstrom | Wägezellen

International? - Lesen Sie die aktuellen Neuheiten auch in Englisch | Französisch | Spanisch | Italienisch

Preisgünstige Klemmenkästen VKK1-4 von HBM verschalten analoge Wägezellen

Preisgünstige Klemmenkästen VKK1-4 von HBM ...

HBM: Die Klemmenkästen VKK1-4 von HBM zum Verschalten von 4 Dehnungsmessstreifen (DMS)-Wägezellen erscheinen in einem neuen Design. Über ein integriertes Widerstandsnetzwerk bietet diese Version des Klemmenkastens den präzisen...

2008-09-21
Durchschubsicherung mit messenden Sensoren im automatischen Hochregallager

Durchschubsicherung mit messenden Sensoren ...

Leuze electronic: In automatischen Hochregallagern werden Durchschubsicherungen meist mechanisch, sprich mit aufwendigem Stahlbau, realisiert. Leuze electronic bietet mit den optischen Distanzsensoren ODS 96B eine wirtschaftlichere und...

2008-09-19
Kompakter Distanzsensor für Präzisionsmessung und „Langdistanz“

Kompakter Distanzsensor für Präzisionsmessung ..

Leuze electronic erweitert seine Produktpalette im Bereich der optischen Distanzsensoren um weitere kostengünstige Varianten. Den bereits vorgestellten ODSL 8 mit Teach-Funktion im Format von nur 38 x 48 x 15 mm ist nun auch mit einer Auflösung...

2008-09-19
Distanzsensor BOD 21M - Große Leistung ohne Aufwand

Distanzsensor BOD 21M - Große Leistung ohne ...

Balluff: Der Laser-Distanzsensor BOD 21M von Balluff im robusten Metallgehäuse ergänzt die Produktfamilie der optoelektronischen Distanzsensoren für platzkritische Applikationen und erweitert ihren Messbereich auf bis zu 500 mm. Umfangreiche...

2008-09-15
BMF 204K - Miniatursensor mit integrierter Halterung

BMF 204K - Miniatursensor mit integrierter ...

Balluff: Binär schaltende, magnetfeldempfindliche elektronische Zylinderschalter der Baureihe BMF von Balluff beeindrucken durch Flexibilität. An nahezu allen Pneumatikzylindern und Greifern können Positionen abgerufen werden. Mit dem neuen BMF...

2008-09-15
Baumer Miniatursensoren - Klein, leicht und präzise

Baumer Miniatursensoren - Klein, leicht und ...

Baumer: Die kleinen Distanz messenden Induktivsensoren IWRM 04 sind mit 4 mm Durchmesser und einer Gehäuselänge von nur 30 mm die kompaktesten induktiven Analogsensoren auf dem Markt. Mit einer kurzen Ansprechzeit von 0,5 ms und der hohen...

2008-08-25
Klebestellen punktgenau aufspüren

Klebestellen punktgenau aufspüren

Leuze electronic: Zur sicheren Detektion von Klebestellen in Papierbahnen wurde das System VSU12 entwickelt, welches aus zwei kleinen Ultraschallsensoren und einer separaten Auswerteeinheit besteht. Dieses System erkennt Klebestellen nahezu...

2008-08-19
Optische Distanzsensoren mit wählbarer Lichtfleckgröße von S bis XL

Optische Distanzsensoren mit wählbarer ...

Leuze electronic: Mit dem ODS 96B bietet Leuze electronic einen optischen Distanzsensor für unterschiedlichste Einsatzgebiete. Außergewöhnlich schnelle Messzyklen machen die Distanzsensoren zu den schnellsten ihrer Klasse und ermöglichen...

2008-08-19
Große Distanzen durch Lichtlaufzeit-Messsung erfassen

Große Distanzen durch Lichtlaufzeit-Messsung ...

Micro-Epsilon: Die Lichtlaufzeitsensoren sind besonders für Aufgaben in der Füllstandsmessung, bei Safety-Anwendungen, bei der Höhenmessung von Hubanlagen, an Hängeförderern, an Krananlagen oder zur Positionierung von Aufzügen einsetzbar....

2008-08-17
Parabolsonde SONOSPOT zur Detektion von Druckluftleckagen und elektrischen Teilentladungen über große Entfernungen

Parabolsonde SONOSPOT zur Detektion von ...

SONOTEC: Die neue Parabolsonde SONOSPOT für die SONAPHONE-Geräte erkennt schnell, zuverlässig und kostengünstig Leckagen und kleinste Undichtheiten in Druckluftnetzen, Industrieanlagen und Maschinen sowie an verdeckt liegenden Rohrleitungen....

2008-08-15
Chemieresistenter Ultraschall-Sensor crm+

Chemieresistenter Ultraschall-Sensor crm+

microsonic GmbH: Das Allroundtalent mic+ mit folienbeschichtetem Ultraschall-Wandler. Die schmutzabweisende Sensormembran des crm+, sowie sein Edelstahlgehäuse prädestinieren ihn für höchste Beanspruchung. Bei vielen Befüllvorgängen können...

2008-08-13
Prüfköpfe für die zerstörungsfreie Materialprüfung mit Ultraschall

Prüfköpfe für die zerstörungsfreie Material ...

SONOTEC: Ultraschallprüfköpfe für die zerstörungsfreie Materialprüfung aus der Prüfkopfserie SONOSCAN von prüfen Metalle und Kunststoffe auf Risse, Undichtigkeiten und Einschlüsse. Die präzisen Ultraschallprüfköpfe werden von SONOTEC...

2008-08-12
SAWS: Eine innovative Technologie

SAWS: Eine innovative Technologie

Sensor Technology: Der RWT310/RWT320 bietet einen kompakten Messwertwandler, bei dem die Elektronik im Gehäuse integriert ist. Dies wurde durch die Entwicklung der Abtast-Elektronik möglich, die die Vorteile einer größeren Bandbreite bietet....

2008-08-02
Optische Dehnungsmessstreifen erweitern die Möglichkeiten der Dehnungsmessung

Optische Dehnungsmessstreifen erweitern die ...

HBM: Für die Experimentelle Spannungsanalyse und Strukturtests bietet HBM ab sofort optische Dehnungsmessstreifen (DMS) zur Dehnungsmessung an. Diese DMS basieren auf so genannten Faser-Bragg-Gittern. Die Vorteile optischer DMS liegen klar auf...

2008-07-21
K-Beam® Beschleunigungssensoren mit erweitertem Messbereich

K-Beam® Beschleunigungssensoren mit ...

Kistler: Die kapazitiven Beschleunigungssensoren K-Beam Typ 8305 messen in einer Achse echt statisch oder geringe Schwingamplituden bei sehr tiefen Frequenzen. Sie besitzen eine hohe Empfindlichkeit, sind resistent gegen Temperaturtransienten und...

2008-07-20
thermoMETER von Micro-Epsilon

thermoMETER von Micro-Epsilon

Micro-Epsilon: Zur Erweiterung des bereits umfangreichen Programms in der Wegmessung bietet das Messtechnikunternehmen Micro-Epsilon nun auch Infrarot-Temperatursensoren an. Unter dem Label thermoMETER werden die Sensoren des langjährigen...

2008-07-17
Kapazitives Messsystem löst Subnanometer auf

Kapazitives Messsystem löst Subnanometer auf

Micro-Epsilon: Bereits kurze Zeit nach der Vorstellung der neuen kapazitiven Einkanal Messsysteme von Micro-Epsilon präsentieren sie nun ein neues kapazitives Mehrkanalmesssystem, mit dem eine extrem hohe Auflösung und Genauigkeit versprochen...

2008-07-17
Spaltfreie Kompakt-Drucktransmitter für Industrie- und Automobil-Applikationen

Spaltfreie Kompakt-Drucktransmitter für ...

Keller Druckmesstechnik: Die Keller AG für Druckmesstechnik hat mit den Serien 22 S und 22 M eine breite Palette völlig spaltfrei zusammen gefügter Drucktransmitter vorgestellt. Die im Unternehmen eigens entwickelte Hartlot-Technik...

2008-07-12
SONUS - kleinste und leichteste Ultraschall-Sensoren

SONUS - kleinste und leichteste Ultraschall- ...

Baumer: Die neue Miniatur-Ultraschallsensor Generation SONUS mit ihrer grossen Leistung liegt mit gutem Grund im Brennpunkt des allgemeinen Interesses. SONUS, die zur Zeit kompaktesten Ultraschallsensoren auf dem Markt, bestechen vor allem durch...

2008-06-26
Distanz-Sensoren im edlen Kleid

Distanz-Sensoren im edlen Kleid

Baumer: Die Produktfamilie der 20er Laser-Distanz-Sensoren hat Zuwachs bekommen. Neu beinhaltet sie eine Reihe von OADR 20 Sensoren welche sich besonders durch ihr Edelstahlgehäuse auszeichnen. Erstmals erreichen sie damit problemlos...

2008-06-25
Metallische Objekte präzise erfasst

Metallische Objekte präzise erfasst

Micro-Epsilon: Beim Triangulations-Prinzip wird die Abstandsinformation über die Reflexion des Laserstrahls gewonnen. Dabei verursachen Oberflächenrauhigkeiten im Submikrometerbereich Interferenzen im Laserpunkt, wodurch Messergebnisse leicht...

2008-06-17
Linienscanner mit integriertem Controller

Linienscanner mit integriertem Controller

Micro-Epsilon: Dem Kundenwunsch nach immer kompakteren Sensoren wird nun auch bei Linienscannern Rechnung getragen. Das innovative Messtechnikunternehmen Micro-Epsilon stellt eine neue Generation von Linienscannern vor. Der wichtigste Unterschied...

2008-06-17
Kapazitiver Wegaufnehmer

Kapazitiver Wegaufnehmer

Micro-Epsilon: Sensoren der Reihe capaNCDT messen Abstände, Längen, Dimensionen oder Positionen gegen alle elektrisch leitenden Messobjekte (z.B. Metalle). Mit Hilfe einer Linearisierungsfunktion sind auch Messungen gegen Isolatorwerkstoffe...

2008-06-17
Auf den Punkt gebracht: SoundPipe für zws-Sensor

Auf den Punkt gebracht: SoundPipe für zws-Sensor

microsonic GmbH: Die SoundPipe kann mit jedem zws-15-Sensor verwendet werden. Sie bewirkt eine Schallführung bis zur Messstelle und erlaubt somit Messungen in Bohrungen und Öffnungen mit einem Durchmesser von weniger als 3 mm. Es kann...

2008-06-13
Hochgenaue Flex-Sensortelemetrie jetzt mit ferngesteuertem Messbereich und Nullpunkt verfügbar

Hochgenaue Flex-Sensortelemetrie jetzt mit ...

Manner: Die Firma Manner hat für schwierige Einbauverhältnisse den neuen biegbaren Sensorsignalverstärker auf Flexsubstratbasis für DMS-Anwendungen nun mit RMC-Technik ausgestattet. Die weiterentwickelte Variante des buchstäblich um die Welle...

2008-06-12
Profilmessgerät

Profilmessgerät

Micro-Epsilon: Die Laser-Linienscanner scanCONTROL 2800 und 2810 nutzen das Triangulationsprinzip zur zweidimensionalen Erfassung von Profilen auf unterschiedlichsten Objektoberflächen. Im Gegensatz zu den bekannten Punkt-Laser-Sensoren wird...

2008-06-04
Berührungsfreie Temperatursensoren

Berührungsfreie Temperatursensoren

Micro-Epsilon: Präzise berührungslos Temperaturen messen von -40°C bis 1.800°C. Zur thermoMETER Serie gehören unter anderem Produkte wie das thermoMETER CT mit externer Elektronik. Es deckt einen Temperaturbereich von -40°C bis +975°C ab....

2008-06-04
Miniatur-Wegaufnehmer mit Wirbelstrom

Miniatur-Wegaufnehmer mit Wirbelstrom

Micro-Epsilon: Berührungslose Wegsensoren mit Wirbelstrom messen den Abstand, die Verschiebung oder die Position gegen ein elektrisch leitendes Messobjekt. Das Messobjekt darf sowohl ferromagnetische als auch nicht-ferromagnetische Eigenschaften...

2008-06-04
Lasermikrometer

Lasermikrometer

Micro-Epsilon: Das optoCONTROL 1200 basiert auf dem Prinzip der Lichtmengenmessung. Das kompakte Gerät hat sämtliche Auswerteelektroniken im Gehäuse integriert und ist sehr flexibel in der Montage. Mit der hohen Messrate von bis zu 100 kHz...

2008-06-04
Lineare Induktive Wegsensoren

Lineare Induktive Wegsensoren

Micro-Epsilon: Die elektromagnetischen Sensoren der Reihe induSENSOR basieren auf dem induktiven Messprinzip, dem LVDT Prinzip und patentierten Abwandlungen dieser Messverfahren. Sie werden sowohl in Einzelanwendungen als auch in...

2008-06-04
<<  63 64 65 66 67 [6869 70 71  >>  

back button black v05