
Ethernet-APL in der Prozesssteuerung:Vorteile von der Inbetriebnahme bis zum Anlagen-Management
Ethernet-APL sorgt für Transparenz über den gesamten Lebenszyklus der Prozessanlage. Von der sicheren Inbetriebnahme über die lückenlose Dokumentation bis zur proaktiven Wartung.
Mit dem Ethernet-APL Field Switch von FieldConnex erhalten Anwender den vollen Überblick von der Inbetriebnahme bis zum Anlagenmanagement. Zur SPS 2025 stellte Pepperl+Fuchs den Switch mit den neuesten Funktionen vor.
Schon bei der Inbetriebnahme erlaubt Ethernet-APL dem Installateur eine Zeit sparende Vorgehensweise. Jeder Switch und alle angeschlossenen Feldgeräte erscheinen sofort im System. Die Qualität der Installation kann umgehend mit einem Inbetriebnahme-Report überprüft und dokumentiert werden. Damit ist die zuverlässige Kommunikation schon von Anfang an gewährleistet.
Alle Einstellungen an Feldgeräten und Switches werden aus der Ferne konfiguriert und lückenlos im Asset Management System dokumentiert. Das minimiert speziell beim Gerätetausch Fehler und vereinfacht damit die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten.
Die Selbstüberwachung des Switches und die Qualität der Installation kann das Asset Management-System online erfassen. Dabei informiert der Switch in Echtzeit über Veränderungen der Installationsqualität. Das Wartungsteam kann dadurch in aller Regel gezielt eingreifen, ohne dass die Produktion gefährdet ist.
Ethernet-APL Field Switches bilden die Brücke zwischen Leittechnik und Feld. Die damit verbundene nahtlose Integration von IT und OT Welten ermöglicht einen bisher ungekannten Datenreichtum. Dieser ermöglicht den Wechsel von der bisher oftmals reaktiven zu einer proaktiven Vorgehensweise bei der Anlagenwartung. Anlagenstillstände nehmen deutlich ab und die Produktivität nimmt entsprechend zu.
Über Pepperl+Fuchs
Mit weltweit 6.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erzielte Pepperl+Fuchs in 2021 einen Umsatz von 790 Mio. Euro. Die Unternehmensgruppe zählt zu den führenden Unternehmen für industrielle Sensorik und Explosionsschutz. Der Stammsitz in Mannheim ist das Zentrum dieser technischen Expertise. Hier forschen und entwickeln die Ingenieure und Spezialisten an neuesten Technologien und Produkten. Das Familienunternehmen wurde 1945 gegründet und ist heute mit mehr als 40 Gesellschaften auf 6 Kontinenten.
Die globale Präsenz erlaubt es, die Vorteile zweier Welten zu kombinieren: höchste technische Standards mit effizienten, kostengünstigen Produktionsmöglichkeiten. Pepperl+Fuchs hat sich als Partner weltweit agierender Anwender von Automatisierungstechnik etabliert und bietet das umfassendste Portfolio bewährter Komponenten für die Anforderungen der Fertigungsautomation und der Prozessautomation.

