HBM: Für die hochgenaue Messung von Temperaturen bringt HBM jetzt das neue Messverstärkermodul MX1609-T für das QuantumX-Messsystem auf den Markt. Der neue Messverstärker hat 16 galvanisch getrennte Eingänge für Thermoelemente Typ T, mit...
HBM: Um Messtechnik auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen einsetzen zu können, muss die Hardware entsprechend robust sein. Für solche Anwendungen erweitert der Messtechnikspezialist HBM sein Messsystem QuantumX jetzt um Messmodule, die die...
HBM: „Best-designed application“: mit dieser internationalen Auszeichnung für herausragende Nutzerfreundlichkeit hat die Nielsen Norman Group die Benutzeroberfläche des mobilen Highspeed-Datenrekorders GEN2i von HBM ausgezeichnet. Der...
HBM: Die innovative Messverstärkerplattform PMX von HBM ist beim MessTec & Sensor Masters Award 2012 mit dem zweiten Platz in der Kategorie Test & Measurement ausgezeichnet worden. Das neue Messsystem ist die ideale Lösung für viele...
HBM: Der Messtechnikspezialist HBM bietet für seine Messverstärker der Serie QuantumX jetzt auch Treiber für die Software CANape von Vector Informatik an. Die universell einsetzbaren Messverstärker lassen sich damit jetzt auch in Anwendungen...
HBM: Mit der neuen Messverstärkerplattform PMX bietet der Messtechnikspezialist HBM die ideale Lösung für viele messtechnische Aufgaben im Produktions- und Prüfumfeld an. Das skalierbare System bietet dem Anwender genau die Funktionalitäten,...
HBM: Das CAN-Ethernet-Gateway, das der Messtechnikspezialist HBM jetzt für seine digitalen Wägetechnik-Komponenten anbietet, vereinfacht diese Integration erheblich. Industrielle Wägeanwendungen müssen häufig in eine übergeordnete...
HBM: Die Familie der Genesis-Highspeed-Datenrekorder von HBM bietet sehr schnelle Datenerfassung für mittlere bis hohe Kanalzahlen. Um die gemessenen Daten noch schneller auf einen PC zu übertragen, wurde die Interface/Controller-Karte der...
HBM: In industriellen Wägeanwendungen – beispielsweise in Dosier- oder Abfüllanlagen – muss häufig eine Integration in eine übergeordnete Steuerungsumgebung erfolgen. Je nach Architektur dieser übergeordneten Steuerung müssen die...
HBM: Um die Sicherheit des elektrischen Versorgungsnetzes zu gewährleisten, müssen sämtliche Komponenten, wie Transformatoren, Schaltgeräte, Überspannungsableiter usw., verschiedene Tests bestehen. Unter anderem werden die Geräte...
Synotech: Die Synotech Sensor und Meßtechnik GmbH bietet seit Mitte Februar in einem Online-Portal unter http://datenlogger.synotech.de alle Informationen zu den bekannten HOBO-Datenloggern der Firma Onset an. Diese ist nach Anwendungsbereichen...
Michell Instruments: Das kompakte Hand-Hygrometer MDM25 von Michell Instruments eignet sich ideal als tragbare Referenz für die Kalibrierung und Validierung von Feuchtesensoren. Wo sehr viele Feuchtesensoren eingesetzt werden, wie beispielsweise...
Pewatron: Vorerst stehen drei verschiedene Varianten zur Auswahl; weitere folgen. Der PEWALog-4A ermöglicht den Anschluss von vier externen 3- oder 4-Leiter Sensoren mit einem Messsignal von 4...20 mA, der PEWALog-5V für Signale von 0...5 VDC...
Prodynamics GmbH: Für die Kraftsensoren der iLoad™ Serie von Loadstar Sensors – Spezialist für kapazitive Kraftmesstechnik – steht nun als Option zur Darstellung, Auswertung, Speicherung und Fernübertragung der Messwerte die Software...
Keller Druckmesstechnik: In den auf Kältetechnik spezialisierten digitalen Manometern vom Typ dV-2 Cool der Keller AG für Druckmesstechnik sind die exakten Dampfdruckkurven von fünf unterschiedlichen Kältemitteln hinterlegt....
E+E Elektronik: Der neue Datenlogger HUMLOG20 von E+E Elektronik braucht sich in keiner Anwendung zu verstecken. Das moderne, formschöne Gehäuses und das große Display macht den Datenlogger zu einem echten Blickfang. Die aktuellen Messwerte...
Micro-Epsilon: confocalDT 2451 und 2471 heißen die beiden neuen Controller für konfokale Sensoren von Micro-Epsilon. Mit dem hervorragenden Signal-Rausch-Verhältnis werden Messraten von 10 kHz per LED und 70 kHz mit Xenon-Lichtquelle erreicht....
HBM: Mit der neuen digitalen Waagenanzeige DWS2103 von HBM lassen sich sehr einfach eichfähige Wägesysteme realisieren, die sowohl die neue Europäische Messgeräterichtlinie (MID – Measuring Instruments Directive) als auch die Richtlinie...
HBM: Gerade Serviceeinsätze sind vom richtigen Messequipment abhängig. Es muss leicht zu transportieren und einfach zu installieren sein und gleichzeitig schnell Messergebnisse liefern, auf die man sich verlassen kann. Die neuen Messverstärker...
HBM Test and Measurement, weltweit führender Anbieter in der Messtechnik, bringt die Software GlyphXE™ zur Analyse von Messdaten jetzt in der neuen Version 3.0 auf den Markt. Mit GlyphXE™, der leistungsstarken und einfach zu bedienenden...
Michell Instruments: Aluminiumoxid- und Keramik-Feuchtetransmitter-basierende Hygrometer sind die am häufigsten eingesetzten Prozessfeuchte-Messtechnologien weltweit. Robust in der Ausführung und mit geringem Wartungsaufwandeinfach zu betreiben,...
OPTOcon AG: Die Trocknung von Holz, Papier, Büchern und Kräutern kann über faseroptische Temperatursensoren gesteuert werden. Diese Methode bietet eine präzise und direkte Temperaturmessung, einen kontrollierten Trocknungsprozess sowie eine...
HBM: Das modulare Messdatenerfassungssystem QuantumX von HBM ermöglicht die einfache und sichere Messung mechanischer, elektrischer und thermischer Größen. Das System arbeitet problemlos mit sehr vielen verschiedenen Aufnehmertypen zusammen....
Manner: Heute arbeiten die modernen, hochgenauen Sensortelemetriesysteme mit digitaler Übertragungstechnik. Die Daten werden bereits im Rotor digitalisiert und absolut fehlerfrei übertragen. Die klassische Rückwandlung der Messsignale in...
Synotech: Bei komplexen Signaluntersuchungen ist es wichtig, je nach Aufgabenstellung, mit unterschiedlichen Filtercharakteristiken arbeiten zu können und schnell die Filterfunktion von Tiefpass auf Bandpass oder Bandsperre umzuschalten. Ein...
HBM: Die neue Version 3.2 der Software catman®AP von HBM steht nun mit vielen zusätzlichen Funktionen zur Verfügung. Mit der innovativen und einfach zu bedienenden Datenerfassungs-Software catman®AP lassen sich HBM-Messverstärkersysteme...
Pilz: Im Automatisierungssystem PSS 4000 von Pilz steht jetzt der grafische Programm-Editor PASmulti zur Verfügung. Mit diesem lassen sich schnell und einfach Standard- als auch sicherheitsgerichtete Automatisierungsprojekte erstellen sowie das...
HBM: Mit den Messverstärkern der Serie espressoDAQ bringt HBM jetzt eine neue Serie USB-basierter Messverstärker auf den Markt. Trotz der geringen Größe und des günstigen Preises bieten die Module des Messtechnikspezialisten HBM gewohnt hohe...
HBM: Das System ISOBE5600 des Messtechnikspezialisten HBM Test and Measurement bietet für solche Messungen optimale Möglichkeiten. Messungen bei hohen Spannungen stellen besondere Anforderungen an die eingesetzte Messtechnik. Die Isolation...
B+B Thermo-Technik GmbH: Der Temperaturregler N1020 verfügt über eine erweiterte Leistungsfähigkeit für komplexe und kritische Anwendungen. Basierend auf einem High-End-Mikroprozessor und mit einem hoch entwickelten auto-adaptiven...