Aktuelle Produkte, Neuheiten, Anwendungsberichte und Fachbeiträge zum Thema induktive Sensoren, bzw. induktive Messung. Sensoren und Messsysteme mit induktivem Messprinzip:
Balluff: Die neuen induktiven Faktor 1-Ganzmetallsensoren in M18 von Balluff verdanken ihre Existenz einer neuen patentierten Technologie und stehen für höchste Funktionssicherheit in besonders rauer Umgebung. Mit ihrem kompletten...
Micro-Epsilon: In Windkraftanlagen wird dem Lagerspalt eine hohe Bedeutung zugemessen, denn bessere Gleiteigenschaften des Lagers steigern den Wirkungsgrad der Anlage und erhöhen die Lebensdauer. Der Lagerspalt, der sich zwischen...
Micro-Epsilon: Die Überwachung der Spannposition in Werkzeugmaschinen ist eine äußerst wichtige und gleichzeitig kritische Messaufgabe. Zur Vermeidung fehlerhafter Bearbeitung mit hohen Folgekosten muss die Position des Werkzeugs...
Micro-Epsilon: Mit dem eddyNCDT 3060 hat Micro-Epsilon ein leistungsstarkes Wegmesssystem basierend auf dem Wirbelstromverfahren entwickelt. Es bietet eine einmalige Kombination aus Präzision, Geschwindigkeit und Temperaturstabilität....
Baumer: Die neuen distanzmessenden Induktivsensoren AlphaProx mit IO-Link Schnittstelle von Baumer bieten mehr als präzise Messtechnik. Neben mikrometergenauen Abstandswerten stehen zwei Schaltpunkte, Zählwerte, Schaltfrequenz und...
Hans Turck GmbH & Co. KG hat seine berührungslosen Li-Q25-Wegmesssysteme überarbeitet und neue Extended-Varianten ins Programm genommen. Das induktive Messprinzip ist alternativen Messsystemen insbesondere in den Punkten...
Hans Turck GmbH & Co. KG: Induktive Sensoren im Kunststoff-Gewinderohr-Design mit antivalentem Ausgang erweitern Turcks uprox-Familie von Faktor1-Sensoren, die auf alle Metalle den gleichen hohen Schaltabstand haben. Die neuen Sensoren...
eddylab GmbH: Mit dem neuen LVDT Digitalcontroller für induktive Wegaufnehmer präsentiert sich die eddylab GmbH auf der SPS IPC Drives 2018 in Nürnberg als Spezialist für Abstands- und Positionsmesstechnik. Die induktiven...
Baumer: Die induktiven Marinesensoren von Baumer wurden gezielt für den Einsatz in rauen Umgebungen entwickelt. Um den Planungsaufwand von On- und Offshore Systemherstellern in der Entwicklungsphase zu minimieren, verfügen diese Sensoren...
Micro-Epsilon: Das induktive Messsystem eddyNCDT 3060 arbeitet auf Wirbelstrombasis und ermöglicht schnelle, präzise Wegmessungen im industriellen Umfeld. Über 400 Sensormodelle können mit dem eddyNCDT 3060 kombiniert werden....
Micro-Epsilon: Die leistungsfähigen Wirbelstromsensoren eddyNCDT 3001 sind nun auch mit M18 Gehäuse und Messbereichen von 6 und 8 mm verfügbar. Diese Erweiterung macht sie flexibler in ihren Einsatzmöglichkeiten. Die...
Pepperl+Fuchs: Das neue induktive Positioniersystem PMI F90 von Pepperl+Fuchs kann, neben der absoluten Position von einem auch den Abstand zwischen zwei Betätigern präzise erfassen. Dank IO-Link ist es umfassend kommunikationsfähig...
Baumer: Jeder Konstrukteur kennt das Problem Sensoren in die engen Maschinendesigns von Motorspindeln, Miniaturgreifern oder Robotikanwendungen zu integrieren. Mit seinen neuen 12 und 16 mm kurzen induktiven Subminiatur-Näherungssensoren aus...
Micro-Epsilon: Der neue Controller induSENSOR MSC7401 für induktive Messtaster und Wegsensoren der Baureihen LVDT und LDR zeigt sich dank seines Aluminium-Gehäuses äußerst robust und besticht gleichzeitig durch die neue...
Micro-Epsilon: Die neuen Modelle aus der Reihe der magneto-induktiven Wegsensoren zeichnen sich durch ihre robuste Bauform kombiniert mit modernster Sensortechnologie aus. Der Aufbau des Messsystems ist zuverlässig und langlebig. Die Vorteile...
Baumer: Wenn es um die Wahl eines hochpräzisen und trotzdem kostengünstigen Messsystems im Maschinen- und Anlagenbau geht, führt kein Weg vorbei an induktiven Distanzsensoren von Baumer. Mit seinen IR12 und IR18 High Sensitivity...
Micro-Epsilon: Die ESO (European Southern Observatory) mit Hauptsitz in Garching vertraut beim weltgrößten Spiegelteleskop, das in Chile gebaut wird, auf hochpräzise Wegsensorik von Micro-Epsilon im Rahmen einer Kooperation mit...
Hans Turck GmbH & Co. KG: Mehr als 350 SIL2-zertifizierte induktive, kapazitive und Magnetfeldsensoren aus dem Turck-Programm sind ab sofort auch für SIL3 und PL e zertifiziert. Damit können diese funktionell sicheren Sensoren in
Hans Turck GmbH & Co. KG: Eine Variante mit IO-Link-Schnittstelle komplettiert ab Juni das Turck-Portfolio verschleißfreier Edelstahl-Drehgeber. Die robusten Edelstahl-Varianten der berührungslosen, induktiven Drehgeberreihe...
eddylab GmbH: Standardmäßig sind die neuen, induktiven SLX-Sensoren hitzebeständig bis 150°C (optional bis 200°C) und damit in Deutschland technologisch führend. Die Sensoren der SLX-Serie von eddylab verfügen...
Micro-Epsilon: Magneto-induktive Sensoren vereinen die Vorteile von induktiven Sensoren und Magnetsensoren. Diese Sensoren der Reihe mainSENSOR basieren auf einem patentierten Messprinzip, das von Micro-Epsilon entwickelt wurde. Hierbei misst der...
SICK AG: Die induktiven Näherungssensoren IMC von SICK sind dank IO-Link nicht nur kommunikationsfähig, sondern bieten durch ihre bis zu vier frei programmierbaren Schaltpunkte bzw. Schaltfenster neue Möglichkeiten,...
Hans Turck GmbH & Co. KG: Auf der SPS IPC Drives stellt Turck seine neue Familie induktiver Näherungsschalter im M8-Gehäuse vor. Technisch wurden die Ferritkern-Sensoren komplett überarbeitet, was eine Steigerung des...
Hans Turck GmbH & Co. KG ergänzt sein Portfolio berührungsloser induktiver Drehgeber um den QR24-INCR mit fester Impulsrate. Damit kann der Anwender direkt ab Werk die exakt passende Auflösung für seine Anwendung bestellen,...
Hans Turck GmbH & Co. KG: Mit dem Ri-DSU35 stellt Turck erstmals einen berührungslosen induktiven Winkelsensor vor, der gemäß ATEX und IEC-Ex auch für den Einsatz in den Zonen 1 und 21 zugelassen ist. Gegenüber...
HEIDENHAIN: Mit der neuen Drehgeber-Baureihe ECI 4000/EBI 4000 ergänzt HEIDENHAIN zur SPS IPC Drives 2016 sein bestehendes Programm induktiver Positionsmessgeräte. Die neuen Varianten sind modulare Geräte ohne Eigenlagerung mit...
Baumer: Mit dem AlphaProx IR18.D08F präsentiert Baumer den ersten induktiven distanzmessenden Faktor 1 Sensor im robusten M18 Gehäuse. Der Sensor ermöglicht einen konstanten Messbereich von 8mm, egal aus welchem Metallwerkstoff das...
HEIDENHAIN: Maschinenkonzepte für das Spritzgießen von Kunststoffen setzen immer häufiger auf eine hybride oder sogar vollelektrische Antriebstechnik. Dabei übernehmen leistungsstarke elektrische Antriebe das Schließen...
Baumer: Mit den neuen AlphaProx IR12 und IR18 High Sensitivity Sensoren bietet Baumer eine echte Weltneuheit: den ersten teachbaren Standard-Induktivsensor zur Messung kleinster Positionsänderungen. Dank der hohen Empfindlichkeit und...
Baumer: Die Baumer Group wurde von John Deere mit dem Innovationspreis „Supplier Innovation Award“ ausgezeichnet. Den Preis erhalten nur sehr wenige Zulieferer, die in der Zusammenarbeit mit John Deere besonders innovative Produkte und...