Aktuelle Produkte, Neuheiten, Anwendungsberichte und Fachbeiträge zum Thema Vibrationssensoren und Vibrationsmessung. Sensoren und Messsysteme zur Messung von Vibration:
Kistler kündigt die Markteinführung der Serie des Typ 8395A…an. Es handelt sich dabei um würfelförmige, rauscharme, kapazitive Triaxial-Miniatur-MEMS-Beschleunigungssensoren mit hoher Empfindlichkeit, in denen die K-Beam-Technologie von...
Kistler präsentiert die Baureihe Typ 8315A…, eine Serie von rauscharmen, kapazitiven, einachsig messenden MEMS-Beschleunigungssensoren mit hoher Empfindlichkeit. Diese Serie vom Typ 8315A... mit der von Kistler entwickelten K-Beam-Technologie...
Micro-Epsilon: Das neue highend Modell in der Laser-Triangulation von Micro-Epsilon heißt optoNCDT 2300. Die neue Serie bietet eine Messrate einstellbar bis 50 kHz und wird vorerst in 5 Modellen mit Messbereichen zwischen 2 mm und 100 mm...
Synotech: PCB Piezotronics (Vertrieb Synotech GmbH) stellt den Vibrationssensor 357C90 vor, der bei Temperaturen bis 650°C dauerhaft eingesetzt werden kann. Dieser hermetisch dichte Aufnehmer eignet sich ideal für Untersuchungen an Turbinen, den...
OPTOcon AG: Die OPTOcon AG aus Dresden entwickelt eine neue Generation faseroptischer Sensoren. Diese Sensoren sind vollständig nichtmetallisch und ohne Wechselwirkung mit elektromagnetischen Feldern. Bereits verfügbar ist schon das Modul smart...
Kistler: Der triaxiale Beschleunigungssensor mit einem Gewicht von 3,7 Gramm ist würfelförmig und wurde für genaue Messungen im Frequenzbereich von 0,5 ... 10 000 Hz entwickelt. Der Sensor eignet sich besonders für Modal-, Umweltsimulations-...
Kistler: Weltweit neu auf dem Markt ist der Sensor Typ 8640A(x), ein preiswerter, uniaxialer PiezoBeam-Beschleunigungssensor mit hoher Montageflexibilität, entwickelt für genaue Messung von 0,5 bis zu 5 000 Hz. Der Beschleunigungssensor ist in...
Synotech: Die bewährten Impulsprüfhämmer von PCB werden jetzt auch mit integriertem TEDS-Chip angeboten. Hierdurch können sie in der gleichen Weise an Mess- oder Analysesysteme angeschlossen werden, wie die Vibrationssensoren, die zur...
Synotech: Durch sein geringes Gewicht eignet sich der Sensor 352C23 für Untersuchungen an kleinsten Bauteilen und Objekten. Das dynamische Verhalten des Prüflings bleibt hierdurch weitgehend unbeeinflusst, hierzu trägt auch das hochflexible...
Synotech: Bei der Überwachung von rotierenden Maschinen ist es unvermeidlich, Beschleunigungsaufnehmer sehr hohen Betriebstemperaturen auszusetzen. Typische Beispiele sind die Überwachung von Walzen im Trocknerbereich von Papiermaschinen oder...
Synotech: Synotech Sensor und Messtechnik stellt mit dem SmartShaker® einen innovativen elektromagnetischen Schwingungserreger vor. Die Modelle K2004E01 und K2007E01 generieren Kräfte von 20 N bzw. 31 N. Die üblichen, sperrigen und schweren...
Synotech: Die völlig neu konzipierten elektronischen Vibrationsschalter der Serie 686B sind ein vielseitig einsetzbarer, preiswerter Ersatz für gängige mechanische Vibrationsschalter. Diese intelligenten Vibrationsschalter enthalten einen...
Synotech: In dem neuen, 120 Seite umfassenden Katalog „Sensoren für die Fahrzeugentwicklung“ bietet PCB Piezotronics einen detaillierten Überblick über die unterschiedlichen Sensoren zur Messung von Vibration, Schall, Kraft, Dehnung,...
Synotech: Für Schwingungsuntersuchungen an kleinen Strukturen und Baugruppen stellt die Synotech GmbH zwei Miniatur-Shaker vor, die bei einer Auslenkung von bis zu 13mm Kräfte von 20 bzw. 31 N erzeugen. Sie sind im Frequenzbereich von DC bis 11...
Synotech: Die jetzt vorgestellten MEMS Schock-Sensoren der Serie 350x von PCB Piezotronics repräsentieren den letzten technischen Stand in der Entwicklung von Beschleunigungssensoren. Ihre wesentlichen Eigenschaften sind die kleine Bauform und...
Synotech: Gerade bei Vibrationsmessungen stellen Messleitungen vielfach den schwächsten Teil der Messkette dar. Die hier verwendeten koaxialen Messleitungen sind relativ steif, nur bedingt flexibel und weisen einen Biegeradius auf, der für viele...
Synotech: Nicht immer steht beim Einbau von Beschleunigungssensoren in Prüf- und Versuchsaufbauten genügend Platz zur Verfügung, um den Sensor zu montieren und die Messleitung sauber entsprechend den Vorschriften zu verlegen. Die resultierende...
Synotech: Das Modell 350B50 von PCB Piezotronics ermöglicht die gleichzeitige Erfassung großer Beschleunigungen oder Schocks in den drei Raumachsen. Es beinhaltet pro Achse ein unabhängiges Sensorelement mit einem Messbereich von 10.000 g. Ein...
Manner: Der Platz in modernen Maschinen ist durch raumoptimierte Konstruktionen oft sehr beengt. Die klassische Methode, die Messtechnik an die Maschinenelemente anzubauen, ist daher nicht immer möglich. Die Firma MANNER Sensortelemetrie kann...
Manner: In einer Zeit, in der die Ölpreise ständig steigen und die CO2 Diskussion immer weitere Kreise zieht, ist der Spritverbrauch eines Fahrzeugs für den Verkaufserfolg von eminenter Bedeutung. Der Turbolader ist ein Beitrag um den...
Synotech: Unerwünschte Schwingungen bei Fräs- oder anderen Zerspanungsmaschinen beeinflussen die Qualität des gefertigten Werkstückes zum Beispiel durch Rattermarken, sie können jedoch auch Ursache für einen vorzeitigen Verschleiß des...
Synotech: Dieser Prospekt bietet eine schnelle Übersicht über das Lieferprogramm von PCB-IMI. Beginnend bei industriellen ICP®- Beschleunigungsaufnehmern für ein- und mehrachsige Messungen, über Vibrationstransmitter und –schalter bis hin...
Synotech: Der Miniatur-Vibrationssensor HT352A21 beinhaltet trotz seines geringen Gewichts von 0,6 Gramm bereits einen integrierten Verstärker (ICP®), der ein niederohmiges Ausgangssignal erzeugt. Bei einem Messbereich von 500 g bietet der...
Kistler: Die kapazitiven Beschleunigungssensoren K-Beam Typ 8305 messen in einer Achse echt statisch oder geringe Schwingamplituden bei sehr tiefen Frequenzen. Sie besitzen eine hohe Empfindlichkeit, sind resistent gegen Temperaturtransienten und...
Synotech: Die Möglichkeit, immer breitbandigere Auswertungen vornehmen zu können, führt bei der Vibrationsmesstechnik zu der Forderung nach Sensoren, die aufgrund ihrer hohen Resonanzfrequenz sehr breitbandig messen können. Nicht selten jedoch...
Synotech: Aktuelle Informationen zu kleinen und leichten Beschleunigungssensoren sind von Synotech verfügbar. Neben ultra-leichten Aufnehmern mit einem Gewicht von nur 160 Milligramm sind weitere Modelle mit zentraler Durchgangsbohrung oder für...
Micro-Epsilon: Die bisherige Spitzenserie der Lasertriangulation optoNCDT 2200 von Micro-Epsilon wird um eine vielfach schnellere Serie erweitert. Die neue Sensorbaureihe optoNCDT 2220 leistet dank neuer CCD-Zeile echte 20 kHz Messrate über den...
Synotech: Der einachsig messende Vibrationssensor 352A21 beinhaltet trotz seines geringen Gewichts von 0,6 Gramm bereits einen integrierten Verstärker (ICP®), der ein niederohmiges Ausgangssignal erzeugt. Bei einem Messbereich von 500g bietet...
Synotech: PCB-IMI bietet eine Vielzahl von industrietauglichen Beschleunigungsaufnehmern, die höchsten messtechnischen Ansprüchen gerecht werden. Sie arbeiten auch in kritischen Umgebungsbedingungen zuverlässig. Ergänzt wurde das Programm...
Kistler: Der Beschleunigungssensor Typ 8766A… verwendet das PiezoStar Messelement für den Schubeffekt von Kistler, welches einen weit nutzbaren Frequenzbereich und eine äusserst geringe Empfindlichkeit gegenüber Temperaturänderungen...