back button black v05

Baumer auf der drinktec: Prozesssensorik für höchste Ressourcen-Effizienz

Baumer auf der drinktec: Prozesssensorik für höchste Ressourcen-Effizienz

17 September 2025

drinktec-Besucher können sich bei Baumer überzeugen, wie dessen prämierte Sensorlösungen die Effizienz in der Prozessautomatisierung steigern – und warum Baumer als führendes Unternehmen in der Prozesssensorik ausgezeichnet ist. Auf der Weltleitmesse für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie zeigt Baumer neue, smarte Lösungen für Anwendungsfelder von Warenannahme bis Verpackung.

Schnelle Performance-Sensoren senken

Verbrauch In den Bereichen CIP und Wärmetauscher beispielsweise können Baumer Sensorlösungen mit ihren hochgenauen Messwerten und kurzen Reaktionszeiten den Energie- und Medienverbrauch spürbar senken. Für das Cleaning-in-Place bietet Baumer hygienische Sensoren, die präzise und schnell Parameter wie Leitfähigkeit, Durchfluss, Temperatur, Füllstand und Druck messen. Auf der drinktec beweist auch der Leitfähigkeitssensor PAC50 aus der neuen 50er Serie seine Stärken: hohe Performance bei sehr kompakter Bauweise. Damit ist der PAC50 ideal geeignet für den Einsatz in kleinen Fertigungsanlagen, wo er hilft, Zeit, Energie, Reinigungsmittel und Wasser zu sparen. Seine hohe Temperaturrobustheit bis 140 Grad Celsius ermöglicht den dauerhaften, zuverlässigen Einsatz in CIP-Anlagen. Die 50er Serie steht für hohe Leistungsfähigkeit, kompaktes Sensordesign und einfaches Bedienkonzept. Sie umfasst die bewährten Prozesssensoren PAC50 (Leitfähigkeit) und die Neuheiten PT55 (Temperatur) und PP56 (Druck).

Clevere Lösungen für das Inventory Management

Eine steigende Zahl von Produktvarianten und kurzfristige Bedarfsänderungen erfordern in der Anlagensteuerung eine hohe Flexibilität. Baumer führt auf der drinktec 2025 smarte Sensorlösungen für Lagertanks vor, etwa zur Kopfdruckmessung, Schaumerkennung oder Temperaturmessung. Wie Getränkeproduzenten Prozesse mit häufigen Medienwechseln oder Anhaftungen effizient steuern, macht Baumer am Beispiel Grenzstanderfassung deutlich. Der intelligente Grenzstandsensor CleverLevel erkennt unterschiedliche Medien – klebrig, pastös oder fest – auch im schnellen Wechsel ohne Parametrierung.

Pumpenschutz durch sichere Gasblasen-Erkennung

Auf der drinktec demonstriert der einzigartige Bubble Sensor PAD20, wie er Pumpen vor Trockenlaufen schützt und für maximale Ressourcennutzung zudem die vollständige Nutzung von Containerinhalten ermöglicht. Der kompakte Analysesensor detektiert selbst kleinste Luft- und Gasblasen in flüssigen Medien schnell und verlässlich. Das Signal lässt sich nutzen, um die Pumpe abzuschalten oder einen nötigen Containerwechsel punktgenau anzuzeigen.

Einfache Integration und Inbetriebnahme von Multicode Readern

Zum einfachen Code- und Textlesen in Verpackungsprozessen ist die IDC Multicode Reader Serie ideal. Die kompakten Modelle IDC230 und IDC200 zeichnen sich durch einfache Handhabung und Inbetriebnahme per Webinterface aus. Anders als die meisten vergleichbaren Code- und Textlesern ist für die Einrichtung keine spezielle Software nötig. Damit entfallen auch zeitraubende Installationsfreigaben durch die interne IT-Abteilung.

Ein Besuch am Baumer Stand mit seinen durchdachten Sensorlösungen liefert die beste Antwort auf die Frage, warum Baumer zuletzt von dem Beratungs- und Marktforschungsunternehmen Frost & Sullivan als führendes Unternehmen in der Prozesssensorik ausgezeichnet wurde.

  • Baumer Group
    P.O. Box
    Hummelstrasse 17
    8501 Frauenfeld
    Switzerland / Europe
    Tel.: +41 (0)52 728 1122
    Fax: +41 (0)52 728 1144
    Email: sales@baumer.com
    Web : www.baumer.com
  • company website button
  • all entries button

back button black v05