
Praktische Laser-Messgeräte für den Schienenverkehr – Made in EU
disynet GmbH: Ein umfassendes Portfolio berührungsloser Mess- und Analysegeräte mit modernen Benutzeroberflächen, Laserscanning und integrierter Software zur Verschleißdatenverwaltung für die schnelle Prüfung und kostensenkende vorausschauende Wartung von Bahnradsätzen – weltweit im Einsatz.
Eine neue Generation praktischer Mess- und Prüfsysteme ermöglicht die schnelle Prüfung sowie eine kostenreduzierte, vorausschauende Wartung von Bahnradsätzen – Made in EU. Die Gerätekombination aus hochpräzisen Messinstrumenten, Smartpgome-basierten Handmessgeräten, Laserscanning, berührungsloser Messtechnik und leistungsstarker Software erleichtert automatische Analysen und Protokollierungen. Dadurch sinken Betriebskosten und Wartungsaufwand, während eine kontinuierliche Verschleißüberwachung gewährleistet bleibt. Die Systeme kommen bereits weltweit bei Eisenbahnbetreibern in mehr als 30 Ländern erfolgreich zum Einsatz und beweisen so ihre ausgezeichnete Einsatz- und Betriebseigenschaften.
Die Produktpalette reicht von handlichen hochpräzisen Raddurchmesser-Messgeräten über Profilmessgeräte zur berührungslosen Messung der Radflanschparameter, des Radabstandes, der Scheibenbremsen oder des Schienenprofils bis hin zu Echtzeit-Radgeometrie-Messsystemen zur Profil- und Durchmessermessung sowie automatisierten Systemen zur Radsatzkontrolle, die alle geometrischen Merkmale von Radsätzen mittels Laser messen.
Nutzen und wichtigsten Merkmale
- Hohe Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Mobilität und Bedienfreundlichkeit zu attraktiven Preisen
- Automatische Analyse und Protokollierung der Messergebnisse
- Kontinuierliche Verschleißüberwachung ohne besonderen Aufwand • Kosteneinsparungen durch reduzierte Ausfallzeiten, geringeren Wartungsaufwand und optimierte Instandhaltungsplanung
- Einfache Verarbeitung und Speicherung der Messergebnisse in einer Computerdatenbank durch integrierte Software
- Made in EU
- Breite globale Einsatzfähigkeit: Die Geräte werden bereits bei Eisenbahnen in mehr als 30 Ländern weltweit erfolgreich eingesetzt
- Kundenspezifische Sonderlösungen möglich!
Ausblick und Kundennutzen
- Die Lösung bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an die Radkontrolle: von der genauen Erfassung einzelner Geometriedaten bis zur umfassenden Verschleißdatenverwaltung.
- Betreiber profitieren von verbesserten Wartungsplänen, reduzierten Betriebskosten und transparenter Dokumentation der Radzustände.
- Die berührungslosen Messprinzipien ermöglichen sichere, schnelle Messungen auch unter Einsatzbedingungen vor Ort und tragen zur Minimierung von Stillstandzeiten bei.
Daneben bieten wir auch eine breite Palette verschiedener Vibrationssensoren für den Bahnbereich an.