Sens2B - Alle Sensoren und Messsysteme    

 

 
 

Stromwandler, Strommesswandler

Stromsensoren, Strommessung

 
 

Eine Auswahl aktuell vorgestellter

deutschsprachiger Fachartikel, Produkte & Anwendungsberichte:

Finden Sie alle Produkte, Hersteller und Anbieter von
Stromsensoren, Strommesswandlern,
Strommessung

 
 

 Stichwortsuche /
Textsuche


Programmierbarer Hall-Effekt-Sensor für die schnelle Strommessung
 
Melexis: Ökostrom und Elektromobilität verlangen nach einer neuen Technik für die Strommessung. Melexis bietet dazu mit dem MLX91209 einen schnellen, kundenspezifisch programmierbaren Hall-Effekt-Sensor. Melexis ermöglicht für die Bereiche Erneuerbare Energien, Hybrid-Elektro-Fahrzeuge (HEV; Hybrid Electric Vehicle) und Elektrofahrzeuge (EV; Electric Vehicle) eine kontaktlose Strommessung auf dem neuesten Stand der Technik.Der MLX91209 ist ein kundenseitig programmierbarer monolithischer Sensor-IC im Standard-SIP-Gehäuse. Er stellt ein schnelles analoges Ausgangssignal bereit, das proportional zur extern angelegten Flussdichte ist. Mit dem Baustein lassen sich genaue, programmierbare Stromsensorlösungen mit schneller Reaktionszeit entwickeln. Der MLX91209 eignet sich für genaue DC-und/oder AC-Strommessungen bis zu 200kHz. Galvanische Trennung, schnelle Reaktionszeiten und ein kleines Gehäuse zeichnen den Sensor aus. Das SIP-Gehäuse ermöglicht die einfache Integration in ein Design mit ferromagnetischem Kern. ...

Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Stromsensoren, Strommesswandlern


Micronas präsentiert Strom-Messwandler mit hoher Empfindlichkeit für den Einsatz in Automobil- und Industrieanwendungen
  Micronas, anerkannt als zuverlässiger, weltweit agierender Partner für intelligente, sensorbasierte Systemlösungen im Automobil- und Industrieumfeld, stellt mit dem CUR 3115 ihr jüngstes Mitglied der Strom-Messwandler-Familie CUR 31xy vor, dessen Messprinzip auf dem Hall-Effekt basiert. Durch seine erhöhte Empfindlichkeit und sein platzsparendes SMD-Gehäuse ist der CUR 3115 besonders für die Strommessung auf Leiterbahnen prädestiniert. Dies wird durch eine vorteilhafte Positionierung („Die Down“) des Sensor-Chips im Gehäuse erreicht. Hierdurch wird der Abstand zwischen Hall-Element und Messobjekt (Leiterbahn) deutlich verringert. Gegenüber seinem Vorgänger CUR 3105 bietet der CUR 3115 eine weiter reduzierte Empfindlichkeitsdrift über den gesamten Temperaturbereich, wodurch unter optimalen Bedingungen ein Messfehler von unter einem Prozent erreicht wird. Parameter zur Beeinflussung der Auflösung und des Temperaturverhaltens sind in einem EEPROM mit Redundanzfunktion speicherbar. ...



Schneller Stromfühler löst schwierige Anwendungen mit programmierbaren Hallsensoren
  Das Streben nach Ökostrom und Mobilität benötigt eine Stromfühlertechnologie der neusten Generation. Der neue programmierbare Hochgeschwindigkeits-Hallsensor MLX91207 von Melexis stellt diesen Sensor der neusten Generation bereit. Melexis macht bei der Förderung ökologisch sinnvoller Fahrzeuge einen nächsten Schritt und eröffnet neue Möglichkeiten für berührungslose Stromfühler in Hybrid-Elektrofahrzeugen und Elektrofahrzeugen sowie bei erneuerbaren Energieanwendungen. Der MLX91207 ist ein kundenseitig programmierbarer monolithischer Sensor-IC in einem standardmäßigen SO-8-Gehäuse. Der Hallsensor liefert ein schnelles analoges Ausgangssignal, das proportional zur extern angewendeten Flussdichte ist. Der MLX91207 ermöglicht es dem Benutzer, eine robuste Stromfühlerlösung mit schnellen Ansprechzeiten aufzubauen. Der 91207 weist einen zusätzlichen Thermometerausgang auf. Der MLX91207 Stromfühler eignet sich besonders für Gleichstrom- und/oder Wechselstrommessungen bis zu 70 kHz mit ohmscher Isolierung, sehr geringer Einfügungsdämpfung, schneller Ansprechzeit ...



Strom-Messwandler mit digitalem Ausgang von Micronas für Automobil- und Industrieanwendungen
  Micronas, ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen Sensor- und IC-Systemlösungen für Anwendungen im Automobil und in der Industrie, stellt die Messwandler-Familie CUR 315x vor, deren Funktion auf dem Hall-Effekt basiert. Diese Produktergänzung besteht aus den Typen CUR 3150 und CUR 3155. Beide Bauelemente sind programmierbar und mit digitalem statt analogem Ausgang ausgestattet. Am Ausgang steht ein PWM-Signal mit einer Auflösung von bis zu 16 Bit zur Verfügung. CUR 3150 und CUR 3155 erzielen ihre Genauigkeit durch den Einsatz aktiver Kompensationsmassnahmen. Darüber hinaus bietet der CUR 3155 eine noch höhere Genauigkeit bei reduziertem Empfindlichkeitsfehler über die Temperatur wodurch unter optimalen Bedingungen ein Messfehler von unter 1 Prozent erreicht wird. Beide Messwandler adressieren Anwendungen wie Batterieüberwachung, z.B. in Hybrid- oder Elektrofahrzeugen, Start-Stop-Systeme, intelligente Stromzähler und Solar-Wechselrichter. In Kombination mit einem ferromagnetischen Flusskonzentrator kann die CUR 315x Familie Stromstärken im Milliampere-Bereich bestimmen. Bei Einsatz einer speziellen Leiteranordnung ist die Messung im Hochstrombereich ...



Neuartiger berührungsloser Stromfühler
  Das Streben nach Ökostrom und Mobilität verlangt nach Stromfühlertechnologien der neuen Generation. Melexis' Einführung seines frei programmierbaren IMC-Hall-Sensors MLX91206 bietet eine ideale Lösung. Melexis macht bei der Förderung grüner Lösungen einen nächsten Schritt, indem es neue Möglichkeiten für berührungslose Strommessungen bei erneuerbaren Energieanwendungen, "Hybrid Electric Vehicle" (HEV) und "Electric Vehicle" (EV), erschließt. Beim MLX91206 handelt es sich um einen inviduell programmierbaren monolithischen Sensor-IC mit der Hallentechnologie Triaxis. Mit dem MLX91206 kann der Nutzer kleine, wirtschaftliche Stromfühlerlösungen mit schneller Ansprechzeit erstellen. Der Chip überwacht direkt den Strom, der in einem Außenleiter, wie z.B. einer Stromschiene oder Leiterbahn, fließt. Der neuartige berührungslose Stromfühler MLX91206 besteht aus einem "CMOS Hall"-integriertem Schaltkreis mit einer dünnen ferromagnetischen Schicht auf seiner Oberfläche. ...



Multifunktionale Stromwandler der HJ-A-Serie
  PEWATRON: Die Stromwandler der HJ-A-Serie zeichnen sich aus durch ihre Multifunktionalität, die digitale Schnittstelle und ihren geringen Platzbedarf auf der Hutschiene. Die Sensoren der HJ-A-Serie messen den Effektivwert (true RMS) des Stroms von wahlweise 1 bis 3 Phasen, sowie optional die Spannung, die Wirk- und Blindleistung, die Energie in KWh, als auch die Frequenz und den Wirkfaktor (cos φ). Es können Ströme von 1 bis 50 Ampère und Spannungen bis 500 V gemessen werden. Die Sensoren der HJ-A-Serie können mit 5, 12, 24, 48 VDC oder mit 230 VAC gespiesen werden. Die Messwerte können via digitaler Schnittstelle (RS-485 oder RS-232C) bequem in ihre Steuerungseinheit übertragen und dort ausgewertet werden. Selbstverständlich ist die Schnittstelle elektrisch von der Messleitung isoliert, optional auch gegenüber der Speisung. Die Sensoren sind besonders geeignet in der Automation dank ihrer hervorragenden Langlebigkeit (MTBF > 30’000 h). Die Sensoren der HJ-A-Serie eröffnen einen einfachen und zuverlässigen Weg für die Strom- und Spannungsüberwachung. ...


Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Stromsensoren, Strommesswandlern


Hall-Effekt-Messwandler zur kontaktlosen Gleich- und Wechselstrom-Messung für Automobil- und Industrieanwendungen
  Micronas, ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen Sensor- und IC-Systemlösungen für Anwendungen im Automobil und in der Industrie, stellt den Messwandler CUR 3105 vor, dessen Funktion auf dem Hall-Effekt basiert. Der CUR 3105 adressiert Anwendungen wie Batterieüberwachung, z.B. in Hybrid- oder Elektrofahrzeugen, Gleichstromwandler, Start-Stop-Systeme oder in Stromzählern. In Kombination mit einem ferromagnetischen Flusskonzentrator kann der CUR 3105 Stromstärken im Milliampere-Bereich bestimmen. Bei Einsatz einer speziellen Leiteranordnung ist die Strommessung im Bereich von hunderten Ampere auch ohne Flusskonzentrator möglich. Der CUR 3105 ist in der Lage, Ströme mit einer Bandbreite von bis zu 1 kHz zu erfassen. Der nutzbare Magnetfeldbereich reicht von ±30 bis ±100 mT. Das Ausgangsverhalten lässt sich durch eine Reihe programmierbarer Parameter – gespeichert im hochzuverlässigen On-Chip-EEPROM ...



Micronas präsentiert kleinsten Linear-Hall-Sensor mit integriertem EEPROM
  Micronas, ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen IC- und Sensor-Systemlösungen für Anwendungen im Automobil und in der Industrie, stellt mit dem HAL 1820 den ersten Vertreter einer neuen Familie value-optimierter Linear-Hall-Sensoren vor. Der HAL 1820 ist die Antwort von Micronas auf die Forderung des Marktes nach einem flexibel einsetzbaren, robusten und kostengünstigen Sensor mit geringem Platzbedarf zur Bestimmung von Position, Bewegungsrichtung oder Flüssigkeitsniveau, zur Strommessung sowie als Alternative für übliche Potenziometer. Dabei erfüllt der HAL 1820 alle Qualitätskriterien eines Automotive-Bauteils, zeigt erstklassiges EMV-Verhalten und verfügt über interne Schutzschaltungen gegen Verpolung und Überspannung am Versorgungsanschluss. „Die elektrischen Kennwerte des Sensors wie Feldstärke, Empfindlichkeit, Offset und Temperaturkoeffizienten werden in einem internen EEPROM abgelegt. Der Programmiervorgang geschieht durch Modulation der Versorgungsspannung – dadurch konnte auf einen zusätzlichen ...



Neue Linear-Hall-Sensoren von Micronas bieten Kostenvorteile durch voreingestellte Empfindlichkeit
  Magnetfeld-Sensoren mit hoher Zuverlässigkeit bei niedrigen Kosten für Anwendungen im Automobil, Haushalt und Industrie. Micronas (SIX Swiss Exchange: MASN), ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen IC- und Sensor-Systemlösungen für Anwendungen im Automobil und in der Industrie, bietet drei neue value-optimierte Varianten der Familie HAL 182x an. „Die Linear-Hall-Sensoren HAL 1821, HAL 1822 und HAL 1823 sind mit unterschiedlichen, applikationsgerechten Empfindlichkeiten erhältlich. Im Gegensatz zum HAL 1820 wurde bei den neu vorgestellten Typen auf die Funktionalität der Programmierbarkeit verzichtet, um ein bestmögliches Preis-/Leistungsverhältnis zu erreichen. Die Sensoren können zur Bestimmung von Position, Bewegungsrichtung oder Flüssigkeitsniveau und zur Strommessung ...



LEM stellt Minisens einen ASIC-Stromwandler im SO-8-Gehäuse für isolierte Strommessungen vor
  LEM stellt Minisens vor, ein IC-Miniatur-Messwandler für kontaktlose Gleich- und Wechselstrommessungen mit Frequenzen bis zu 100 kHz. Diese neue Komponente bietet eine vollständige Isolation (keine Optokoppler erforderlich) und hohe Empfindlichkeit (von 20 mV bis 200 mV pro Ampere Primärstrom) ohne jegliche Einfügungsverluste. Als oberflächenmontierbares Bauteil (SMD) wird der Wandler direkt auf eine Leiterplatte bestückt, wodurch Herstellungskosten reduziert werden. Minisens vereint in einem einzigen Mixed-Signal-ASIC Hall-Sensoren mit einem magnetischen Konzentrator, um direkte Strommessungen ohne zusätzlichen externen Magnetkern zu ermöglichen. Die kontaktlose Messung erlaubt einen nahezu unbegrenzten Strombereich, da kein Strom durch das Bauteil fließen muss. Der einzige limitierende Faktor ist die Wärmekapazität der Primärleitung. Der Strom kann entweder durch eine Leiterbahn (oder Leiterbahnen), die auf der Leiterplatte unter Minisens hindurch geführt werden, übertragen werden, oder über ein Kabel oder eine Stromschiene, die unter oder über dem IC angeordnet sind. Die unbegrenzten Design-Möglichkeiten für die Primärleitung erlauben Strommessungen von bis zu 70 A und sogar noch darüber hinaus. ...










LEM stellt hochleistungsfähige, effiziente aufklappbare Stromwandler zur Wirkleistungsmessung vor
  LEM stellt die TT-Reihe kompakter aufklappbarer Wechselstromwandler vor. Die Wandler bestehen aus einem innovativen Kernmaterial, wobei diese Technologie erstmals eine hohe Leistungsfähigkeit zu einem attraktiven Preis ermöglicht. Das Kernmaterial ist ein neue Art von Ferrit mit verbesserter magnetischer Permeabilität, was die genaue Messung eines AC-Signals in einem erweiterten Frequenzbereich ermöglicht, zu dem auch 50/60 Hz zählen. Die neuen Wandler bieten bei Nennstrom eine absolute Genauigkeit von besser als 1% und sind bei niedrigeren Primärströmen sogar noch genauer. Das Ferritmaterial bietet eine hervorragende Linearität von besser als 0,1% - selbst bei niedrigen Werten. Mit nur 1,5° ±1° weisen die Wandler eine geringe Phasenverschiebung zwischen gemessener Spannung und Strom auf. Durch den harten und dichten Kern liegen nur wenige kleine Lufteinschlüsse vor. Im Gegensatz zu mehrschichtigen FeSi- oder FeNi-Materialien ist er unempfindlich gegen Alterung und Temperaturänderungen. ...









Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Stromsensoren, Strommesswandlern


LEM führend bei der Marktvorstellung von berührungslosen Stromwandlern mit zwei Messbereichen für Automobil-Anwendungen
  LEM führt eine nach automotive Norm qualifizierte Familie von Zwei-Bereichs-Stromwandlern für die genaue Messung eines großen Strombereiches zur Überwachung von Fahrzeugbatterien ein. Die 25 Modelle der DHAB Familie sind die branchenweit Ersten ihrer Art, die eine berührungslose, galvanisch getrennte Lösung in diesem Bereich bieten. Der auf dem Halleffekt basierende Stromwandler DHAB ermöglicht durch seinen Aufbau mit unterschiedlichen Magnetkernen die Messung zweier getrennter Strombereiche. Je nach Bedarf des Kunden kann der Messbereich auf ±20 A bis ±80 A, bzw. im großen Strombereich auf ±50 A und ±600 A programmiert werden. Auch dem Kundenwunsch nach einem asymmetrischen Strombereich, z.B. –100 A/+600 A kann entsprochen werden. Damit sind mit dem Stromwandler DHAB die Messung großer Ströme in Kombination mit einer exakten Messung kleiner Ströme möglich. ...










LEM stellt erste Komponenten für drahtlosen Strom-Zwischenzähler vor
  LEM stellt mit seiner Wi-LEM-Familie (Wireless Local Energy Meter) innovative Komponenten zur Überwachung und Verringerung des elektrischen Energieverbrauchs vor. Durch drahtlose Kommunikation verringert Wi-LEM den Zeit- und Kostenaufwand sowie die Unterbrechungen, die sonst bei der Installation von Zwischenzählern anfallen bzw. auftreten. Damit lassen sich nicht nur finanzielle Einsparungen bei der Montage erzielen – dieser bewährte Ansatz trägt auch dazu bei, den Energieverbrauch auf Dauer zu senken. Die Wi-LEM-Familie besteht aus: Energy Meter Nodes – eine Baugruppe aus 1 bis 3 Strommesswandlern mit Signalverarbeitungsmodul. Kann den Energieverbrauch an jeder beliebigen Stelle im Verteilerschrank messen und Daten übermitteln - Mesh Nodes – ein Repeater, der verschiedene Nodes verbindet. Ermöglicht eine drahtlose Kommunikation in großen Installationen - Mesh Gate – ein Gateway zur Verwaltung des Mesh-Netzwerks. Liefert Daten über serielle Schnittstellen an einen PC. Durch die Messung der Wirk-, Blind-, und Scheinenergie sowie des maximalen Stroms und der minimalen Spannung,  ...










LEM kündigt branchenweit leistungsfähigsten Batterieüberwachungssensor an
 
LEM, ein weltweit führender Anbieter isolierter Strom- und Spannungsmessungs-ICs, kündigt mit Sentinel einen hochleistungsfähigen Batterieüberwachungssensor zur Überwachung von Standby-Batterien an. Der Sensor misst die Spannung und Impedanz jeder Zelle und bietet die einzigartige Möglichkeit, die Innentemperatur einzelner Zellen zu überwachen. Die Überwachung von Standby-Batterien erhöht die Lebensdauer, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Systemen, die eine Backup-Stromversorgung bereitstellen, erheblich. Dazu zählen Applikationen in den Bereichen unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV), Telekommunikation, sicherheitskritische Systeme und Computing. Viele dieser Anwendungen nutzen bereits LEMs Strommesswandler zur Überwachung der Standby-Batterien. Die Sentinel-Sensoren von LEM enthalten einen kundenspezifischen SoC-Baustein (System on Chip), der die Signale verarbeitet und die Schnittstellen zum digitalen Steuerungsbus S-Bus bereitstellt.. ...










LEM stellt kompakte Wandler mit geteiltem Kern für hohe AC- und DC-Ströme vor
  LEM stellt die AHR-Baureihe der AC-/DC-Stromwandler vor, die eine flexible und präzise Messung von Strömen bis zu 2000 Aeff ermöglichen und die bestehende Familie mit Strömen von 100 bis 1000 A erweitern. Die aufklappbaren Wandler (Split-Core Transducer) kombinieren Halleffekt-Technologie und Signalaufbereitung in einem kompakten Gehäuse und bieten damit im Vergleich zu bestehenden Wandlern eine Platzeinsparung um mehr als 50 %. Die Abmessungen betragen nur 74 mm x 86 mm x 54,1 mm. Die Wandler der AHR-Serie messen sowohl DC-Signale als auch Ströme mit komplexen Kurvenformen wie z.B. von VFD-Ausgängen (Variable Frequency Drive). Sie bieten Primärstrommessungen im Bereich von 500 bis 2000 A, eine Reihe von Standardausgängen (4-20 mA, 0-5 V oder 0-10 V), einen großen Versorgungsspannungsbereich (20 bis 50 V DC) sowie eine große Primäröffnung für die kontaktlose Messung (Stromschienen mit bis zu 104 mm x 40 mm oder Kabel mit bis zu 32 mm ). Die Stromwandler bieten eine absolute Genauigkeit, die besser als 1% des nominalen Stromwerts ist – und das über einen weiten Messbereich. Zusammen mit der hohen Bandbreite von DC bis 6 kHz, einem Betriebstemperaturbereich von -40 bis +70°C und der Echteffektivwertberechnung für nichtlineare Lasten oder verrauschte Umgebungen, sind die Wandler erste Wahl sowohl für Entwickler industrieller Systeme, als auch für Systemintegratoren und Distributoren in der Automatisierungstechnik, die genaue und kosteneffiziente AC-/DC- Stromwandler benötigen. ...










LEM stellt einen Stromwandler mit geringer Bauhöhe für Leiterplattenmontage und Strömen bis zu 100 A(eff) vor.
 
LEM stellt mit dem LAX 100-NP einen Miniatur-Stromwandler zur Montage auf einer Leiterplatte vor, der sich zur Messung von Strömen bis zu 100 Aeff eignet. Dieser neue Kompensations- Halleffektsensor lässt sich über die Hauptanschlüsse auf der Leiterplatte für Ströme bis zu 16,67; 25; 33,33; 50 oder 100 Aeff konfigurieren. Sein Aufbau vereinfacht die Implementierung zusammen mit Leistungsmodulen in Antriebs- und Umrichterdesigns. Da sich der gleiche Stromwandler für verschiedene Strombereiche verwenden lässt, vereinfacht sich somit auch das Bestellwesen und die Lagerhaltung. In Systemen, in denen mehrere verschiedene Ströme zu messen sind, lässt sich dies über mehrere LAX 100-NPs gleichen Typs erzielen, was die Kosten weiter reduziert. Dieser neue Stromwandler ist nur 16,35 mm hoch. Er bietet eine hohe Bandbreite von Gleichstrom bis zu 300 kHz sowie bei einem primären Nennstrom von 100 Aeff eine Genauigkeit von besser als ±0,91%. Der Linearitätsfehler bei 100 A beträgt ±0,06% und die Temperaturdrift liegt zwischen 0°C bis +70˚C max. bei 200 µA. Der Kompensations- Halleffektsensor weist keine Einfügungsdämpfung auf und zeigt ein schnelles Ansprechverhalten (wenige µs). Der LAX 100-NP mit CE-Zertifizierung bietet fünf Jahre Garantie, ist konform zum EN50178-Standard und eignet sich für Applikationen in der Industrie, wie z.B. Motorsteuerungen mit variabler Drehzahl, USV, SMPS, Klimaanlagen und Haushaltsgeräte.









 

Alle weiteren Fachartikel & Produkte, Hersteller & Anbieter zum diesem Thema:


Finden Sie alle Fachartikel, Produkte, Hersteller und Anbieter von
Stromsensoren, Strommesswandlern


 

Finden Sie alle Sensorlieferanten & Neuheiten
- Zugang zu der Sensor Datenbank -


Zur Sensorik & Messtechnik Startseite

 


 

 

 

Copyright © Sens2B International

Sens2B - Sensor to Business ist das internationale Sensor-Portal (Sensorfirmenverzeichnis, Sensorverzeichnis, Sensorportal) für die Suche nach Sensoren, Sensorhersteller und Sensorlieferanten. Sens2B - Sensor to Business stellt keine Sensoren her und verkauft auch keine Sensoren. Sie finden in der Sens2B - Sensor to Business Datenbank ein Firmenverzeichnis internationaler Sensorfirmen, Anbieter, Dienstleistungen, Hersteller und Lieferanten von Sensoren, Fühler, Sonden, Messwertaufnehmer.

***