back button black v05

Gängige Fehler bei der Druckmessung und wie man sie behebt

Gängige Fehler bei der Druckmessung und wie man sie behebt

01 Juni 2018

STS Sensors: Unschlüssige Ausgangssignale, Nullpunktverschiebungen oder der Komplettausfall des Messinstruments: Diese Symptome können die Nerven von Anwendern schnell strapazieren. Die gute Nachricht: Wer die Ursache richtig identifiziert, kann diese Fehler oft leicht beheben.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen eine Reihe typischer, mit etwas Hintergrundwissen in der Regel vermeidbarer Fehler, die Anwendern in der Praxis begegnen können. Zu vielen Themen haben wir übrigens bereits ausführliche Beiträge an dieser Stelle veröffentlicht. Sie sind an entsprechender Stelle verlinkt.

Fehler Ursache Fehlerbehebung 
 Kein Ausgangssignal 

Leitungsbruch

Kabel auf Beschädigungen untersuchen und auf eine geeignete Kabelverlegung achten.
 Verdrahtungsfehler Stecker-Kabel-Belegung überprüfen und gegebenenfalls die Montage- bzw. Betriebsanleitung konsultieren .
 Falsche Verpolung 
Die Anzeige zeigt einen zu geringen Druck an  Aufgrund einer verstopften Kanalbohrung ist der Eingangsdruck zu gering 
  • Die Kanalbohrung auf Verschmutzung untersuchen und reinigen
  • Bei einem verschmutzten Medium sollte am Prozessanschluss ein Filter angebracht werden
  • Gegebenenfalls zu einem Druckmessumformer mit einer frontbündigen Membran greifen
Der Druckmessumformer ist am Prozessanschluss undicht Die Dichtung überprüfen, da sie entweder zu locker sitzt oder defekt ist (bei einer neuen Dichtung eventuell Medienverträglichkeit prüfen).
Das Signal ist konstant, reicht aber auch bei Druckerhöhung nicht über einen bestimmten Wert hinaus  Die Kanalbohrung ist verstopft 
  • Die Kanalbohrung reinigen
  • Ggf. Filter vorsetzen 
  • Druckmessumformer mit frontbündiger Membran wählen
Die Mediumstemperatur ist zu tief (unter - 40 °C) In der Messzelle eines piezoresistiven Druckmessumformers befindet sich eine Übertragungsflüssigkeit. Bei unter -40 °C kann sich diese verfestigen. In diesem Fall ist ein für Niedrigtemperaturen optimierter Druckmessumformer zu wählen, z.B. mit  der Füllflüssigkeit AS100 (für Temperaturen bis -55 °C).
Das Ausgangssignal zeigt einen hohen Wert an und bleibt unverändert Der zulässige Messbereich wurde überschritten: Wenn der Druckmessumformer im Überlastbereich arbeitet, geht er zwar noch nicht kaputt, zeigt aber keine akkuraten Messergebnisse an. Das Ausgangssignal hat den Punkt der Sättigung erreicht und kann diesen nicht weiter überschreiten.  Es ist ein für den Messbereich geeigneter Druckmessumformer zu wählen.
Das Ausgangssignal ist zu niedrig und geht trotz Druckerhöhung nicht über diesen zu niedrigen Wert hinaus     Zu geringer Eingangsdruck Die Kanalbohrung ist verstopft (siehe oben).
Zu hohe Bürde für mA Signale (Die an den Druckmessumformer angeschlossene Elektronik nimmt zu viel Strom) Für mA Signale Bürde entsprechend des Datenblatts/der Bedienungsanleitung verkleinern.
Zu geringe Bürde für V Signale Bürde entsprechend des Datenblatts/der Bedienungsanleitung vergrössern.
Zu geringe Betriebsspannung Entsprechend der Betriebsanleitung ist die Betriebsspannung zu erhöhen.
Zu weiter Messbereich des Druckmessumformers  Es ist ein dem Messbereich entsprechendes Messinstrument zu wählen. Als Faustregel gilt: Der Messbereich sollte etwa 75 % des Messgeräts betragen.
Nullpunktverschiebung (z.B. das Nullpunktsignal ist zu hoch)  Durch einen unzulässig hohen Überdruck wurde die Membrane verformt 
  • Der Druckmessumformer ist defekt
  • Es ist ein geeigneter Messbereich zu wählen und ggf. eine Drossel zu verwenden  
Durch Druckspitzen wurde die Membrane verformt oder durchschossen
Zu hohes Anzugsdrehmoment bei der Montage (Messzelle verdrückt) Dieses Problem kommt eher bei Messgeräten mit niedrigem Druckmessbereich vor. Es ist bei der Montage auf das maximale Drehmoment bei der Installation am Prozess zu achten (Montageanleitung konsultieren).
Das Ausgangssignal ändert sich unter Temperatureinwirkung stark Es liegt eine Verstopfung des Relativdruckausgleichs vor (meistens Geräte mit niedrigen Messbereichen von bis zu 25 bar) Der Relativdruckausgleich sollte auf Verschmutzungen überprüft werden. Auch sollte sichergestellt werden, dass die Installation korrekt erfolgte.
Stark schwankendes Ausgangssignal (Flackern) Wackelkontakt Ein Leitungsbruch oder ein loser Stecker können die Ursache sein.
Starke Vibrationen oder Schockimpulse im Prozess  Der Sensor schwingt mit. Idealerweise sollte schon vor Auswahl des Druckmessumformers im Datenblatt die erlaubte Schockbelastung überprüft werden. Schockresistente Geräte zeichnen sich durch eine vergossene Elektronik aus und verzichten auf einstellbare Potentiometer (wie der ATM.1ST). Nachträglich kann man dem Problem beikommen, indem das Messgerät über eine flexible Druckleitung entkoppelt wird. 
Das Ausgangssignal hat Störimpulse Es liegt eine zu starke EMV-Einstreuung vor Es ist darauf zu achten, dass die Kabel geschirmt sind. EMV-Phänomene können mit einer sorgfältigen Installation weitestgehend eliminiert werden. 
Unterschiedliche Potentiale zwischen Messgerät und Prozess Der Erdungsanschluss des Druckmessumformers ist zu überprüfen.
Das Ausgangssignal fällt nach einiger Zeit im Betrieb aus Aufgrund einer zu hohen Betriebstemperatur versagen die Elektronikbauteile Über einen Temperaturentkoppler, beispielsweise vorgelagerten Kühlrippen oder einer Kühlstrecke, kann das Prozessmedium ausreichend abgekühlt werden. Bei Anwendungen mit Dampf ist eine Wassersackrohr die beste Lösung.

 

Einige der hier aufgeführten Fehler sind auf falsch ausgewählte Druckmessumformer zurückzuführen: Wer Fehler vermeiden will, sollte vorab die Anforderungen an das Messinstrument hinsichtlich Druckmessbereich und Installation möglichst genau kennen (eine kleine Hilfestellung zur richtigen Transmitterwahl finden Sie hier). Eine ausführliche Beratung durch Herstellerseite kann also schon im Vorfeld Ihre Nerven schonen. Wir helfen Ihnen gern weiter.

back button black v05